Abspielen Stadt Land Kunst Hemingways Paris / Nollywood / Norwegen

Stadt Land Kunst

Hemingways Paris / Nollywood / Norwegen

Abspielen Stadt Land Kunst Déwé Gorodés Neukaledonien / Apulien / Picardie

Stadt Land Kunst

Déwé Gorodés Neukaledonien / Apulien / Picardie

Abspielen Stadt Land Kunst Arrows Montserrat / Schweden / Melbourne

Stadt Land Kunst

Arrows Montserrat / Schweden / Melbourne

Abspielen Stadt Land Kunst Arvo Pärts Estland / Kapverden / Griechenland

Stadt Land Kunst

Arvo Pärts Estland / Kapverden / Griechenland

Abspielen Stadt Land Kunst Claude Berris Französische Alpen / Thailand / Trossingen

Stadt Land Kunst

Claude Berris Französische Alpen / Thailand / Trossingen

Abspielen Stadt Land Kunst Éric Rohmers Bretagne / Kenia / Mexiko

Stadt Land Kunst

Éric Rohmers Bretagne / Kenia / Mexiko

Stadt Land KunstPierre Lotis Bretagne / USA / Spanien

2 Min.

Verfügbar ab dem 25/06/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 2. Juli um 12:25

Sendung vom 15/02/2024

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Bretagne: Pierre Loti und die furchtlosen Fischer/ USA: Am Fluss der Lachse/ Sizilien: Carmens Cassata/ Spanien: Die Revolution der Mantillen

(1): Bretagne: Pierre Loti und die furchtlosen Fischer
Der französische Schriftsteller Pierre Loti (1850-1923) war ein Weltenbummler. Er hatte bereits die Türkei, Senegal und Tahiti bereist, als er 1886 seinen wohl bekanntesten Roman veröffentlichte. Anders als sein Titel vermuten lässt, spielt „Die Islandfischer“ jedoch weitgehend an der heimischen bretonischen Küste. Er erzählt von den romantischen Verstrickungen französischer Fischer, die jedes Frühjahr in isländische Gewässer ausziehen und dabei Leben und Liebe aufs Spiel setzen.
(2): USA: Am Fluss der Lachse
Entlang des Columbia River, an der Grenze der heutigen US-Bundesstaaten Washington und Oregon, lebten einst Stämme indigener Völker, deren Grundnahrungsmittel Lachs war. Den gab es im Fluss reichlich, und so siedelten sich die Chinook, Nez Percé und andere Völker hier an. Der Lachs wurde zum Fundament ihrer Kultur, ja, zu ihrem Totem, mit dem sie der Region eine sagenumwobene Aura verliehen. Mit der Mystik war es vorbei, als die Lachse im 19. Jahrhundert massiv befischt, in Konservenfabriken industriell abgepackt und ins ganze Land exportiert wurden.
(3): Sizilien: Carmens Cassata
In Catania bereitet Carmen eine Cassata zu, eine typisch sizilianische Schichttorte aus Biskuit, Ricotta und kandierten Früchten. Zuerst rührt sie eine Creme aus Ricotta und Marzipan an. Dann wird die Cassata aufgeschichtet, glasiert und mit kandierten Früchten verziert. Köstlich!
(4): Spanien: Die Revolution der Mantillen
Der Paseo del Prado zählt zu den belebtesten Straßen in Madrid. Der Pracht-Boulevard, der am gleichnamigen Museum vorbeiführt, war einst der Ort, wo sonntags die bessere Gesellschaft promenierte und vorgab, was man zu tragen hatte. 1871 nahmen diese Sonntagsspaziergänge eine politische Wendung …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Twist Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Twist

Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen McLintock - Ein liebenswertes Raubein

McLintock - Ein liebenswertes Raubein

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen ARTE Journal - 13/06/2025 Sondersendung: Israel bombardiert Iran Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 13/06/2025

Sondersendung: Israel bombardiert Iran

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile