Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Pakt mit der Natur Heiden erblühen lassen

Pakt mit der Natur

Heiden erblühen lassen

Abspielen Pakt mit der Natur Die Mediterrane Garrigue wiederentdecken

Pakt mit der Natur

Die Mediterrane Garrigue wiederentdecken

Abspielen Pakt mit der Natur Meere schützen

Pakt mit der Natur

Meere schützen

Abspielen Pakt mit der Natur Dünen befestigen

Pakt mit der Natur

Dünen befestigen

Abspielen Pakt mit der Natur Flüsse regenerieren

Pakt mit der Natur

Flüsse regenerieren

Abspielen Pakt mit der Natur Wälder mit anderen Augen sehen

Pakt mit der Natur

Wälder mit anderen Augen sehen

Pakt mit der Natur

Weinberge neu denken

26 Min.

Verfügbar bis zum 04/12/2025

Wälder, Berge, Flüsse, Heiden, Dünen, Hochebenen ... Die Reihe „Pakt mit der Natur“ nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise durch die schönsten Gegenden Frankreichs und Europas. Dort finden engagierte Frauen und Männer traditionelle oder innovative Lösungen, um die Umwelt vor unterschiedlichsten Bedrohungen zu schützen und zu renaturieren.

 

Im Süden Frankreichs, in der Region Languedoc, haben Mélanie und Bernhard Backhaus ein Weingut übernommen. Mit Hilfe von Eseln und Kühen bestellen sie ihre Weinberge nachhaltig. Der Klimawandel ermöglicht auch neue Anbaukulturen. Bjørn und Haldis Bergum haben sich der Herausforderung gestellt, am Sognefjord in Norwegen Weinbau zu betreiben; ein besonderes Mikroklima macht dieses Wunder möglich. Aufgrund des Rückgangs seiner Erträge im Zuge des Klimawandels organisiert der Winzer Thierry Daulhiac im französischen Bergerac die Verwertung seiner Kelterrückstände – einerseits, um sein Einkommen aufzubessern, aber auch, um seinen ökologischen Fußabdruck zu optimieren. Eine junge Start-up-Gründerin verwendet Thierrys Trester, um Sneaker aus veganem „Grapeskin“-Leder herzustellen. Von Süd bis Nord erfinden die Weinbauern ihr Geschäft neu, in Harmonie mit der Natur, und leisten damit ihren Beitrag zum ökologischen Wandel.

Regie

Matthieu Maillet

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Frankreichs Winzer: Tradition trifft Passion

GEO Reportage

Frankreichs Winzer: Tradition trifft Passion

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Square für Künstler Andreas Scholl

Square für Künstler

Andreas Scholl

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen GEO Reportage Heilende Schwingungen der Klangschalen

GEO Reportage

Heilende Schwingungen der Klangschalen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen ARTE Journal (01/10/2025) EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (01/10/2025)

EU-Antwort auf Drohne/ Proteste in Marokko/ Schmelzende Gletscher

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens