Abspielen I saw the Sign Peace

I saw the Sign

Peace

Abspielen I saw the Sign Pride Flag

I saw the Sign

Pride Flag

Abspielen I saw the Sign Black Lives Matter

I saw the Sign

Black Lives Matter

Abspielen I saw the Sign Red Ribbon

I saw the Sign

Red Ribbon

I saw the Sign

Anonymous

22 Min.

Disponible jusqu'au 19/03/2026

Anonymous: Eine grinsende Maske wird zum Symbol für den Widerstand der Menschen gegen Unterdrückung. "I saw the Sign" folgt den Spuren dieser ikonischen Maske, die durch den Film "V wie Vendetta" populär wurde, bevor sie Ende der 2000er-Jahre die Hackergruppe Anonymous für sich entdeckte.

Die Dokumentationsserie „I saw the Sign“ erzählt die faszinierende Geschichte der Anonymous-Maske, auch bekannt als die Maske von Guy Fawkes, einem englischen katholischen Revolutionär aus dem 17. Jahrhundert. Wie kam es zur Entstehung dieses weltweit bekannten Protestsymbols, das in den 1980er Jahren erst in einem Comic und später von Hollywood aufgegriffen wurde, bevor es von einer Gruppe anarchistischer Hacker ausgewählt wurde?
2008 nimmt eine Gruppe von Hackern die Scientology ins Visier. Ihr Vorwurf: Zensur. Sie protestieren zunächst durch massive Online-Attacken, anschließend durch Demonstrationen vor Scientology-Gebäuden auf der ganzen Welt, darunter New York, Berlin und Paris. Dabei müssen sich die Protestierenden jedoch vor den Anwälten der Organisation schützen, die dafür bekannt sind, ihre Kritiker unerbittlich zu verfolgen. Die Anonymous-Gruppe braucht eine Maske! Und zwar schnell – aber welche?
David Lloyd, der Zeichner der Anonymous-Maske, und Anonymous-Mitglieder der ersten Stunde erzählen die Geschichte einer Maske, die in die Populärkultur eingegangen ist. Die „Chanology“ genannte Aktion gegen Scientology macht Anonymous und die Maske bekannt. Seither gilt sie als unverzichtbares Symbol bei den Protesten für ein freies Internet, wie auf dem Tahrir-Platz in Kairo oder in den Straßen Venezuelas. Im Gegensatz zu anderen Protestsymbolen hat die Maske eine einzigartige Eigenschaft: Sie anonymisiert. Das macht sie einmalig – aber immer wieder auch streitbar.

Regie

Marc Meillassoux

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Twist Sind Haare politisch?

Twist

Sind Haare politisch?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Stammt die Demokratie aus Griechenland? Stimmt es, dass ...?

Stammt die Demokratie aus Griechenland?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Stories of Conflict: Irland Von der Besiedlung zum Brexit

Stories of Conflict: Irland

Von der Besiedlung zum Brexit

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln