Abspielen Wo beginnt der Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wo beginnt der Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Viren überlisten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Viren überlisten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie sahen die Dinosaurier wirklich aus? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie sahen die Dinosaurier wirklich aus?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir zu neugierig? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir zu neugierig?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Süchte ausschalten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Süchte ausschalten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Wahrheit noch zu retten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist die Wahrheit noch zu retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir bereit für eine Weltregierung?42 - Die Antwort auf fast alles

29 Min.

Verfügbar bis zum 14/03/2028

Sendung vom 16/03/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Klimakatastrophe, globale Ungleichheit, drohender Dritter Weltkrieg - wäre es nicht beruhigend, wenn eine einzige Weltregierung all diese Probleme lösen könnte? Aber wie könnte eine solche Regierung aussehen - eine Regierung, die Frieden sichert, Ungleichheit abbaut und den Klimawandel bekämpft?
Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine geriet die Weltordnung des 21. Jahrhunderts ins Wanken. Die Vereinten Nationen, eigentlich als Schiedsrichter für globale Krisen gedacht, wirkten hilflos. „Die UNO wurde für die Krisen von gestern gebaut“, urteilt Ursula Schröder, Friedensforscherin an der Universität Hamburg. Doch was braucht es, um Herausforderungen wie Grenzkonflikte oder den Kampf gegen den Klimawandel zu bewältigen? „Etwas, das einer Weltregierung nahe kommt“, sagt Anthony Lang, Professor für Politikwissenschaft an der University of St. Andrews. Gleichzeitig warnt Lang vor der Gefahr, dass eine solche Regierung zu viel Macht in den Händen weniger konzentrieren könnte.
Was könnte unsere heute so zerstrittene Welt dazu bringen, sich unter einer gemeinsamen Regierung zu vereinen? In der Science-Fiction-Welt von Star Trek entstand die Weltregierung der Erde nach dem Dritten Weltkrieg. „Die Menschheit lernt offensichtlich in allererster Linie durch Crashs und Katastrophen", meint der deutsche Philosoph Richard David Precht. Kann die Menschheit auch ohne Katastrophen zusammenwachsen? Die Zukunftsforscherin Florence Gaub erinnert daran, dass die Weltgemeinschaft erst mit der Einführung global gültiger Zeitzonen entstand. Damals zwangen technische Errungenschaften wie die Telegraphie die Welt zu einem gemeinsamen Konsens. Könnte der technologische Fortschritt also auch heute der Schlüssel sein, um unsere Welt näher zusammenzubringen – vielleicht eines Tages sogar unter einer gemeinsamen Regierung?

Regie

Adrian Dittrich

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen?

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE ARTE Reportage

Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Junior Das Magazin Hilfe für die Welt Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Junior Das Magazin

Hilfe für die Welt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie