Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal

Abspielen Re: Wenn die Angst mitreist 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn die Angst mitreist

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job 31 Min. Das Programm sehen

Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job

Re: Zeitreise ins Steinzeit-Camp

31 Min.

Verfügbar bis zum 26/08/2025

Sendung vom 27/08/2024

  • Untertitel für Gehörlose

Werner Pfeiffer ist Experimental-Archäologe und Museumspädagoge. Er unternimmt eine Art Dienst-Zeitreise, eine Reise in die Vergangenheit. Gemeinsam mit seinem portugiesischen Kollegen Pedro Cura und einem bunten Stamm europäischer Archäolog*innen kehrt er für vier Wochen zurück in die Steinzeit. Sie nennen es eine "Immersion" – ein Abtauchen in die Vorgeschichte.

Unsere steinzeitlichen Vorfahren konnten uns ohne Schriftsprache sehr wenig übermitteln. Die meisten ihrer Arbeitsmaterialien vergingen mit der Zeit: Knochen, Holz, Leder – fast alles verrottete und zerfiel. Nur ihr Steinwerkzeug hinterließ konkrete Indizien über ihre Lebensweise.
Werner Pfeiffer, Experimental-Archäologe und Museumspädagoge, und sein portugiesischer Kollege Pedro Cura unternehmen mit weiteren europäischen Archäologen eine Reise in die Vergangenheit.
Das „Immersion“-Experiment findet im zentralportugiesischen Ocreza-Tal statt. Hier leben seit über 20.000 Jahren Menschen. Das ist keine Vermutung, sondern wissenschaftlich gesichert: Es gibt zahlreiche Steinreliefs, die hier vor langer Zeit in Felsen gemeißelt wurden. Bei der „Immersion“ muss der moderne Steinzeitstamm Herausforderungen meistern, die vermutlich auch die im Tal ansässigen Steinzeitmenschen beschäftigten. Von Jagdtechniken über Hütten- und Unterschlupfbau bis zum Bart- und Haareschneiden ohne Metallklinge oder Schere – der steinzeitliche Alltag bietet viele Herausforderungen. Die Wissenschaftler sind überzeugt: Was unsere Vorfahren alles leisten mussten, erkennt man am besten, wenn man ihr Leben nachlebt.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

RB

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Reportage : Das Making Of 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage : Das Making Of

Abspielen Werden wir nach Amasia ziehen? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Werden wir nach Amasia ziehen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht 90 Min. Das Programm sehen

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926