Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Invasion der Riesenkrabbe Norwegens monströse Delikatesse

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

31 Min.

Verfügbar bis zum 20/05/2026

Sendung vom 26/06/2024

Armutssiedlungen aus Wohnwagen und Containern gibt es auch in Deutschland. In den Trailerparks leben Menschen, die auf dem normalen Wohnungsmarkt keine Chance mehr haben. Ein Trailerpark in Berlin-Lichtenberg war lange das Zuhause für fast 200 Menschen. Doch der Bezirk hat entschieden, das Gelände räumen zu lassen. Viele Bewohner*innen wissen nun nicht, was aus ihnen werden soll.

Micha wohnt seit einem Jahr in einem Container. Obwohl er nur 15 Quadratmeter zum Leben hat und sich Toilette und Dusche mit anderen teilen muss, lebt er gern im Trailerpark: „Das hier ist ein alternativer Lebensraum für Menschen, die nicht der Norm entsprechen.“ Vorher hat der 50-Jährige immer wieder auf der Straße gelebt. 500 Euro Miete zahlt er jeden Monat für den Container inklusive Strom und Wasser - mehr als 30 Euro pro Quadratmeter. Diese Wohnkosten übernimmt das Jobcenter. Für den Besitzer des Grundstücks, der hier rund 30 Wohnwagen und 90 Container aufgestellt hat, ist das ein lohnendes Geschäft.
Auch Laura wohnt im Trailerpark. Die 27-Jährige arbeitet in einem Callcenter und ist nicht die einzige, die trotz Job im Container gelandet ist: „Ich frage mich schon, was ich verbrochen habe, dass ich hier leben muss.” Mit ihrem Gehalt kann sich Laura die meisten Wohnungen in Berlin nicht leisten. Die Kosten bei Neuvermietung haben sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Und allein in Berlin fehlen mehr als 130.000 Sozialwohnungen.
Mit der Wohnungsnot hat der Betreiber des Trailerparks viel Geld gemacht. Die Container und Wohnwagen stehen auf einem Gewerbegrundstück. Wohnen ist hier eigentlich nicht erlaubt. Wegen der illegalen und unzumutbaren Zustände beschließt der Bezirk, den Trailerpark im November 2023 räumen zu lassen. Doch Micha und viele andere wollen nicht gehen: „Ich hab einen Mietvertrag und trotzdem soll ich hier weg.“ Was passiert mit den Bewohnern nach der Räumung? Die Reportage begleitet vier Menschen, die kaum eine Chance haben, in Berlin eine Wohnung zu finden.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

SWR

Abspielen Wohnungsnot in Tschechien

Wohnungsnot in Tschechien

Abspielen Großbritannien: Pilotprogramm gegen Armut

Großbritannien: Pilotprogramm gegen Armut

Abspielen Irland: Immobilienkrise als Wahlthema

Irland: Immobilienkrise als Wahlthema

Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Re: Wohnungskrise auf Mallorca

Re: Wohnungskrise auf Mallorca

Abspielen Wohnungsnot: Fotoserie von Jakob Eckstein ARTE Journal

Wohnungsnot: Fotoserie von Jakob Eckstein

ARTE Journal

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter

360° Reportage

Montenegro: Der Eselretter

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen ARTE Reportage Nigeria / Indien

ARTE Reportage

Nigeria / Indien

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle ARTE Reportage

Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle

ARTE Reportage

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen Nur noch heute online
Nur noch heute online

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen