Abspielen Re: Sizilien im Dürre-Stress

Re: Sizilien im Dürre-Stress

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Abspielen Re: Die UFO-Jäger

Re: Die UFO-Jäger

Abspielen Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs

Re: Mit Impfungen gegen schwarzen Hautkrebs

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

31 Min.

Disponible jusqu'au 20/05/2026

TV-Ausstrahlung am Mittwoch 21 Mai à 19:40

Sendung vom 26/06/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Armutssiedlungen aus Wohnwagen und Containern gibt es auch in Deutschland. In den Trailerparks leben Menschen, die auf dem normalen Wohnungsmarkt keine Chance mehr haben. Ein Trailerpark in Berlin-Lichtenberg war lange das Zuhause für fast 200 Menschen. Doch der Bezirk hat entschieden, das Gelände räumen zu lassen. Viele Bewohner*innen wissen nun nicht, was aus ihnen werden soll.

Micha wohnt seit einem Jahr in einem Container. Obwohl er nur 15 Quadratmeter zum Leben hat und sich Toilette und Dusche mit anderen teilen muss, lebt er gern im Trailerpark: „Das hier ist ein alternativer Lebensraum für Menschen, die nicht der Norm entsprechen.“ Vorher hat der 50-Jährige immer wieder auf der Straße gelebt. 500 Euro Miete zahlt er jeden Monat für den Container inklusive Strom und Wasser - mehr als 30 Euro pro Quadratmeter. Diese Wohnkosten übernimmt das Jobcenter. Für den Besitzer des Grundstücks, der hier rund 30 Wohnwagen und 90 Container aufgestellt hat, ist das ein lohnendes Geschäft.
Auch Laura wohnt im Trailerpark. Die 27-Jährige arbeitet in einem Callcenter und ist nicht die einzige, die trotz Job im Container gelandet ist: „Ich frage mich schon, was ich verbrochen habe, dass ich hier leben muss.” Mit ihrem Gehalt kann sich Laura die meisten Wohnungen in Berlin nicht leisten. Die Kosten bei Neuvermietung haben sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Und allein in Berlin fehlen mehr als 130.000 Sozialwohnungen.
Mit der Wohnungsnot hat der Betreiber des Trailerparks viel Geld gemacht. Die Container und Wohnwagen stehen auf einem Gewerbegrundstück. Wohnen ist hier eigentlich nicht erlaubt. Wegen der illegalen und unzumutbaren Zustände beschließt der Bezirk, den Trailerpark im November 2023 räumen zu lassen. Doch Micha und viele andere wollen nicht gehen: „Ich hab einen Mietvertrag und trotzdem soll ich hier weg.“ Was passiert mit den Bewohnern nach der Räumung? Die Reportage begleitet vier Menschen, die kaum eine Chance haben, in Berlin eine Wohnung zu finden.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

SWR

Abspielen Großbritannien: Pilotprogramm gegen Armut

Großbritannien: Pilotprogramm gegen Armut

Abspielen Irland: Immobilienkrise als Wahlthema

Irland: Immobilienkrise als Wahlthema

Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Re: Wohnungskrise auf Mallorca

Re: Wohnungskrise auf Mallorca

Abspielen Wohnungsnot: Fotoserie von Jakob Eckstein ARTE Journal

Wohnungsnot: Fotoserie von Jakob Eckstein

ARTE Journal

Auch interessant für Sie

Abspielen Deutschlands neue Wildnis

Deutschlands neue Wildnis

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Abspielen USA: Die Rückkehr der Gewerkschaften

USA: Die Rückkehr der Gewerkschaften

Abspielen ARTE Reportage Israel / USA

ARTE Reportage

Israel / USA

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen