Abspielen Russland: Die Unterstützung für den Krieg bleibt groß 3 Min. Das Programm sehen

Russland: Die Unterstützung für den Krieg bleibt groß

Abspielen Nischni Tagil - die Stadt, aus der die russichen Panzer kommen 3 Min. Das Programm sehen

Nischni Tagil - die Stadt, aus der die russichen Panzer kommen

Abspielen Russland, der Terror der Denunziation 6 Min. Das Programm sehen

Russland, der Terror der Denunziation

Abspielen Aufrüsten gegen Putin - Die NATO in der Ostsee 53 Min. Das Programm sehen

Aufrüsten gegen Putin - Die NATO in der Ostsee

Abspielen Russland: Frieren in der Welthauptstadt des Gases 3 Min. Das Programm sehen

Russland: Frieren in der Welthauptstadt des Gases

Putins Schattenkrieg – Russische Spionage in der Ostsee

Seit 2022 herrscht Krieg in der Ukraine, zunehmend geraten auch die nordischen Länder ins Visier Russlands. Mehr als ein Jahr lang hat ein skandinavisches Investigativ-Team recherchiert, wie russische Geheimdienste im Norden europäische Infrastruktur-Objekte ausspionieren. Wie anfällig sind Datenkabel am Meeresgrund und Offshore-Windfarmen für Sabotage?
Nord- und Ostsee entwickeln sich zum geopolitischen Kampfschauplatz: Die Anrainerstaaten geraten zunehmend ins Visier russischer Spionageprogramme, verstärkt durch die Annäherung skandinavischer Länder an die NATO. Kurz nach Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine hat ein Investigativ-Team von vier öffentlich-rechtlichen TV-Sendern aus Skandinavien angefangen, die Spuren russischer Geheimoperationen in Skandinavien und in Nord- und Ostsee zu verfolgen.
Das Ergebnis der einjährigen Recherchen: Russland betreibt offenbar eine ganze Flotte aus verdeckt arbeitenden Spionageschiffen, die mit Unterwasser- und Funküberwachungstechnologien ausgestattet sind. Mit Hilfe dieser Flotte sammelt der russische Geheimdienst systematisch Informationen über europäische Infrastrukturen in Nord- und Ostsee, u.a. wichtige unterseeische Kommunikationskabel, über die große Teile des globalen Datenverkehrs laufen, oder Windpark-Anlagen vor der deutsch-dänischen Küste. Diese Infrastrukturen sind bislang kaum geschützt, vor allem die auf dem Meeresgrund liegenden Unterseekabel sind Sabotageakten ausgeliefert.
Ein besonders brisantes Ergebnis der monatelangen Recherchen: Etliche Indizien deuten darauf hin, dass im Vorfeld der Nordstream-Sprengungen verdächtige Manöver von russischen Schiffen in der Nähe der Explosionsstelle stattgefunden haben.
Russland führt bereits heute einen verdeckten, hybriden Krieg gegen Europa: Wie sicher vor Spionage und Sabotage sind also europäische Infrastrukturen?

Regie

Boris Bertram

Produktion

DR Broadcast Corp.

Produzent/-in

Mikala Krogh

Land

Dänemark

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

52 Min.

Verfügbar

Vom 07/07/2023 bis 30/12/2026

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Ostseefischer am Limit Polens Heringsflotte und der nahe Krieg 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ostseefischer am Limit

Polens Heringsflotte und der nahe Krieg

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Dicke Luft zwischen Polen und der Ukraine 14 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Dicke Luft zwischen Polen und der Ukraine

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher 21 Min. Das Programm sehen

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Re: Ukrainische Kinder Von Russland entführt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ukrainische Kinder

Von Russland entführt

Abspielen ARTE Reportage Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5) Arm, aber sexy! 54 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5)

Arm, aber sexy!