Abspielen Mit offenen Karten Spezial Taiwan 36 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spezial Taiwan

Abspielen Qui dirigera Taïwan en 2024 ? - Stéphane Corcuff 16 Min. Das Programm sehen

Qui dirigera Taïwan en 2024 ? - Stéphane Corcuff

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus China und Taiwan: politischer Druck 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

China und Taiwan: politischer Druck

Abspielen Taiwan: Von der Ukraine lernen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Taiwan: Von der Ukraine lernen

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Peking-Washington: Taiwan im Zentrum des Konflikts 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Peking-Washington: Taiwan im Zentrum des Konflikts

Taiwan - Angst vor der Invasion

Taiwan wird oft als die gefährlichste Region der Welt bezeichnet. Die kleine Insel, die vom riesigen China als abtrünnige Provinz betrachtet wird, könnte der nächste Schauplatz eines Krieges mit globalen Auswirkungen sein. Wie real ist die Gefahr eines Krieges, wie berechtigt die Angst vor einem Angriff Chinas? Und was bedeutet das für den Westen?

Ein chinesischer Angriff auf Taiwan hätte unabsehbare Konsequenzen für Leib und Leben der 24 Millionen Taiwaner und für den Alltag der restlichen Weltbevölkerung. Denn Taiwan ist hochgerüstet, wehrhaft und als Weltmarktführer in der Halbleiterherstellung ein zentraler Player der globalisierten Wirtschaft. Taiwan ist eine zentrale Schnittstelle in den globalen Lieferketten und von strategischer Bedeutung für die ganze Region. Ein Angriff Chinas auf Taiwan könnte deshalb in einem militärischen Konflikt mit der anderen Supermacht USA münden.
Der Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi und die folgenden chinesischen Militärmanöver mit einer De-facto-Blockade Taiwans waren eine neue Eskalationsstufe in dem internationalen Konflikt.
Der russische Überfall auf die Ukraine könnte ein weiteres Menetekel sein: als Anschauungsunterricht oder als Warnung für Xi Jinping und seine Weltmachtambitionen. Taiwan kann damit zum nächsten Prüfstein für die westliche Widerstandskraft gegenüber der Aggression der totalitären Großmächte werden.
Die Dokumentation analysiert die politische, wirtschaftliche und militärische Situation. Wie real ist die Gefahr eines Krieges, wie berechtigt die Angst vor einem Angriff Chinas? Und was bedeutet das für den Westen?

Regie

Michael Müller

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 31/08/2023 bis 31/08/2026

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Taiwan 36 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spezial Taiwan

Abspielen Sudan - Demokratie unmöglich? ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Sudan - Demokratie unmöglich?

ARTE Info Plus

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher 21 Min. Das Programm sehen

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Tracks East Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten

Abspielen Square Salon Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima? 52 Min. Das Programm sehen

Square Salon

Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht