Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 2

Mit Michail Pletnjow

83 Min.

Verfügbar bis zum 01/10/2028

Im zweiten Teil ihrer Werkschau interpretieren Michail Pletnjow und das Orchestre Philharmonique de Radio France unter der Leitung von Dima Slobodeniouk die Klavierkonzerte Nr. 3 und 4 von Sergei Rachmaninow.

Mit seiner schnellen, starken Kadenz und komplexen, vielschichtigen Struktur ist das Klavierkonzert Nr. 3 das anspruchsvollste der vier Konzerte. Rachmaninow schrieb es anlässlich einer USA-Tournee, um seine Doppelbegabung als Solist und Komponist unter Beweis zu stellen. 1909 fand die Uraufführung in New York statt. Solist war selbstverständlich Rachmaninow, der während der Atlantiküberfahrt bis zur letzten Minute an einer stummen Klaviatur geübt hatte.

Das Klavierkonzert Nr. 4 entstand im amerikanischen Exil, fern der russischen Heimat. Es beendete eine zehnjährige Schaffenspause und war zugleich eine der letzten Kompositionen Rachmaninows. Doch die Uraufführung 1927 in Philadelphia war ein schmerzlicher Misserfolg. Rachmaninow brauchte fünf weitere Jahre, um darüber hinwegzukommen und erneut zu komponieren.


Aufzeichnung vom 27. September 2024 im Auditorium de Radio France, Paris.

Land

Frankreich

Jahr

2023

Kapitel

0:42

Sergei Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 3 in d-Moll - I. Allegro ma non troppo

17:33

Sergei Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 3 in d-Moll - II. Intermezzo: Adagio

27:52

Sergei Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 3 in d-Moll - III. Finale: Alla breve

42:54

Sergei Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4 in g-Moll - I. Allegro vivace

54:15

Sergei Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4 in g-Moll - II. Largo

1:01:07

Sergei Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4 in g-Moll - III. Allegro vivace

1:15:59

Zugabe: Sergei Rachmaninow - Prelude d-Dur Opus 23 Nr. 4

Von Schubert bis Rachmaninow

Mehr

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible