- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten
Aserbaidschan: Fossile Brennstoffe und Diktatur
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Mit offenen Karten
Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten
- Abspielen
Mit offenen Karten
An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg
- Abspielen
Mit offenen Karten
Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums
- Abspielen
Mit offenen Karten
China: Die große Krise
Mit offenen Karten
Zypern, die geteilte Insel12 Min.
Verfügbar bis zum 02/10/2030
Sendung vom 06/01/2024
"Mit offenen Karten" führt diesmal ins östliche Mittelmeer, auf eine ganz besondere Insel: das geteilte Zypern. Die im Süden gelegene Republik Zypern ist griechischer Kultur; sie verfügt über einen Sitz in den Vereinten Nationen und gehört der EU an. Im Norden liegt die einseitig ausgerufene Türkische Republik Nordzypern, die nur von Ankara anerkannt wird.
„Mit offenen Karten“ führt diesmal ins östliche Mittelmeer, auf eine ganz besondere Insel: das geteilte Zypern. Einer der beiden zyprischen Staaten ist völkerrechtlich anerkannt, der andere nicht. Die im Süden gelegene Republik Zypern ist griechischer Kultur; sie verfügt über einen Sitz in den Vereinten Nationen und gehört der Europäischen Union an. Im Norden liegt die einseitig ausgerufene Türkische Republik Nordzypern, die nur von Ankara anerkannt wird. Aufgrund seiner Lage war Zypern seit jeher ein geopolitischer Zankapfel, den sich Byzantiner, Osmanen, Venezianer und zuletzt die Briten einverleibten, bis zur Unabhängigkeit 1960. Seit 1974 ist der Norden der Insel von der Türkei besetzt und durch eine als „Green Line“ bezeichnete Demarkationslinie unter UNO-Kontrolle vom griechischen Teil der Insel getrennt. Auch die Inselhauptstadt Nikosia ist - wie einst Berlin - durch eine Mauer geteilt. Türkisch-griechische Beziehungen, Streitigkeiten um Zölle, Gasvorkommen und Migrationspolitik im östlichen Mittelmeer - die Zypernfrage ist der Ursprung vieler Konflikte in der Region.
Moderation
Émilie Aubry
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Der Widerstand geht weiter
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nigeria: Trumps Vorstoß
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Neuer Bürgermeister in New York: Stadt der Macht
- Abspielen
Shein: Fast-Fashion-Riese in der Stadt der Mode
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
- Abspielen
Mit offenen Augen
Generation Z lehnt sich auf
- Abspielen
Operation Afrika
Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Räuberhände
- AbspielenNur noch 5 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen