Mit offenen Karten

Zypern, die geteilte Insel

12 Min.

Verfügbar bis zum 02/10/2030

Sendung vom 06/01/2024

"Mit offenen Karten" führt diesmal ins östliche Mittelmeer, auf eine ganz besondere Insel: das geteilte Zypern. Die im Süden gelegene Republik Zypern ist griechischer Kultur; sie verfügt über einen Sitz in den Vereinten Nationen und gehört der EU an. Im Norden liegt die einseitig ausgerufene Türkische Republik Nordzypern, die nur von Ankara anerkannt wird.

„Mit offenen Karten“ führt diesmal ins östliche Mittelmeer, auf eine ganz besondere Insel: das geteilte Zypern. Einer der beiden zyprischen Staaten ist völkerrechtlich anerkannt, der andere nicht. Die im Süden gelegene Republik Zypern ist griechischer Kultur; sie verfügt über einen Sitz in den Vereinten Nationen und gehört der Europäischen Union an. Im Norden liegt die einseitig ausgerufene Türkische Republik Nordzypern, die nur von Ankara anerkannt wird. Aufgrund seiner Lage war Zypern seit jeher ein geopolitischer Zankapfel, den sich Byzantiner, Osmanen, Venezianer und zuletzt die Briten einverleibten, bis zur Unabhängigkeit 1960. Seit 1974 ist der Norden der Insel von der Türkei besetzt und durch eine als „Green Line“ bezeichnete Demarkationslinie unter UNO-Kontrolle vom griechischen Teil der Insel getrennt. Auch die Inselhauptstadt Nikosia ist - wie einst Berlin - durch eine Mauer geteilt. Türkisch-griechische Beziehungen, Streitigkeiten um Zölle, Gasvorkommen und Migrationspolitik im östlichen Mittelmeer - die Zypernfrage ist der Ursprung vieler Konflikte in der Region.

Moderation

Émilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible