Abspielen ARTE Reportage Libanon / Nepal / Serbien

ARTE Reportage

Libanon / Nepal / Serbien

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Serbien: Ein Land in Aufruhr ARTE Reportage

Serbien: Ein Land in Aufruhr

ARTE Reportage

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Indonesien / Myanmar

ARTE Reportage

Indonesien / Myanmar

Abspielen Indonesien: Der neue grüne Islam ARTE Reportage

Indonesien: Der neue grüne Islam

ARTE Reportage

Türkei: Die Syrer im Wahlkampf

ARTE Reportage

21 Min.

Disponible hasta el 08/05/2026

Sendung vom 12/05/2023

Die Türkei ist das Land, das weltweit die meisten Flüchtlinge aufnahm: über vier Millionen, in der Mehrheit Syrer, die vor über zehn Jahren zu Beginn des Krieges in Syrien über die Grenze ins Nachbarland flohen.

Im vergangenen Jahr erklärte Präsident Erdogan angesichts der Forderung der Opposition, alle Syrer über die Grenze zurückzuschicken: "Wir werden niemals zulassen, dass Kemal Bey (der Kandidat der Opposition) unsere syrischen Brüder nach Hause schickt!". Seitdem ist die Popularität des türkischen Präsidenten jedoch gesunken, und die Abneigung der türkischen Gesellschaft gegen die Syrer wächst. Erdogan kündigte daher im letzten Sommer einen Plan für die "freiwillige Rückkehr" von einer Million Syrern an. Sein Versuch, sich mit dem Regime in Damaskus zu versöhnen, ist auch eine Möglichkeit, der Opposition entgegenzuwirken, denn der Ausgang der Wahlen am 14. Mai erscheint unsicherer denn je für den Mann, der seit 20 Jahren an der Spitze der Türkei steht. 
Das Land steckt in einer tiefen Wirtschafts- und Währungskrise, die Popularität von Präsident Erdogan sinkt seit Monaten. Die syrischen Flüchtlinge wurden  zum Thema im Wahlkampf. In den letzten zwei Jahren kam es zu Unruhen und Plünderungen in den von Syrern bewohnten Vierteln von Istanbul und Ankara, fremdenfeindlich motivierte Straftaten nahmen zu. Das Erdbeben vom 6. Februar hat ihre Lage erschwert. Viele leben nun in der Grenzregion zu Syrien, in der Region, die am stärksten von den Erdbeben zerstört wurde.

Regie

Sophie Nivelle Cardinale

Land

Frankreich

Jahr

2023

Auch interessant für Sie

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Re: Volle Pools und trockene Felder

Re: Volle Pools und trockene Felder

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Abspielen Libanon: Das Ende der Hisbollah? ARTE Reportage

Libanon: Das Ende der Hisbollah?

ARTE Reportage

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Geheimnisse einer Ehe

Geheimnisse einer Ehe

Abspielen Uniform, Macht, Mode Faszination Uniform

Uniform, Macht, Mode

Faszination Uniform

Abspielen Re: Volle Pools und trockene Felder

Re: Volle Pools und trockene Felder

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Europa im Visier der Drohnen Solo quedan 4 días
Solo quedan 4 días

Europa im Visier der Drohnen