Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Bye Bye Tiberias

Bye Bye Tiberias

Abspielen Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte

Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte

Abspielen Das letzte Königreich Reisebericht einer Maschine

Das letzte Königreich

Reisebericht einer Maschine

Abspielen Angry Spirits - Wenn die Geister erwachen

Angry Spirits - Wenn die Geister erwachen

Abspielen Das Echo

Das Echo

Abspielen Die fabelhafte Welt des Doktor Cadéot

Die fabelhafte Welt des Doktor Cadéot

A Night of Knowing Nothing

99 Min.

Verfügbar bis zum 29/07/2025

Irgendwo in Indien: Eine Filmstudentin schreibt Briefe an ihren Freund, von dem sie getrennt wurde. Über ihre Worte an den fernen Geliebten legen sich Bilder von Lebensmomenten, Partys und Demonstrationen, die eine von Umbrüchen gezeichnete Epoche veranschaulichen. Der Dokumentarfilm zeigt die junge Erwachsene aus dem Inneren heraus.

Payal Kapadias erster Dokumentarfilm „A Night of Knowing Nothing“ (2021) reiht Bilder aus Archiven, Unileben und Aufnahmen von Demonstrationen aneinander, die sich über die leise gesprochenen Briefe an einen fernen Geliebten legen.
Die Dokumentation, die wie ein Traum anmutet, zieht Parallelen zwischen dem Innenleben einer jungen Frau und dem in Form einer Bildercollage veranschaulichten politischen Engagement ihrer Generation.
Payal Kapadia und Himanshu Prajapati haben ein fiktionales Element in ihr gemeinsames Drehbuch integriert: Am Film- und Fernsehinstitut von Indien (FTII) taucht eine Kiste mit verlorenen Filmrollen und dem Tagebuch einer jungen Studentin namens „L“ auf. Die Regisseure schaffen einen Film mit verschiedenen Handlungsebenen, sodass ein lebhaftes Bild von Aufstand und Unterdrückung, Liebe und Schmerz entsteht.
Die Dokumentation zeigt deutlich, welchen Einfluss die Politik auf das Privatleben der freiheitsliebenden indischen Jugend ausübt. Bilder aus dem Studienalltag, wie die ins Wohnheimzimmer einfallenden Strahlen der aufgehenden Sonne, symbolisieren eine noch heile, aber von außen zunehmend bedrohte Welt.
Neben den Bildern trägt auch die Geräuschkulisse des Films dazu bei, dem Publikum die Perspektive der Studierenden zu vermitteln: zerstörerische Ruhe zu Bildern von Polizeigewalt und jungen Protestierenden, munteres Geplauder zu Bildern von leeren Mensen und Universitätsfluren. Auch lebhafte Protestgesänge oder beunruhigende Musik untermalen die Erzählung und tragen zu einer Atmosphäre verhallender Echos bei.
„A Night of Knowing Nothing“ liefert Einblicke in ein persönliches Innenleben, in dem schließlich Bedürfnisse wachsen, die unweigerlich zur Konfrontation mit den politischen Institutionen führen und damit den Alltag der indischen Jugend belasten. Ausgangspunkt des Films ist der Streik der Studierenden des FTII, als Überleitung zur Protestbewegung der indischen Studierenden und darüber hinaus zum politischen Engagement generell.
Der Film wurde bei der Quinzaine des Cinéastes des Filmfestivals von Cannes 2021 vorgestellt und als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. 

Altersbeschränkte Inhalte sind aus Jugendschutzgründen tagsüber nur bedingt verfügbar.

Regie

Payal Kapadia

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo?

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Re: Zimmer frei für Solo-Eltern

Re: Zimmer frei für Solo-Eltern

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Warum werfen wir Dinge weg? Offene Ideen mit Jeanne Guien

Warum werfen wir Dinge weg?

Offene Ideen mit Jeanne Guien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen ARTE Journal -15/07/2025 Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal -15/07/2025

Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile