Abspielen Lithium-Streit im Erzgebirge

Lithium-Streit im Erzgebirge

Abspielen Verursacht TikTok Hautkrebs?

Verursacht TikTok Hautkrebs?

Abspielen Im Namen des Algorithmus: KI als Richter

Im Namen des Algorithmus: KI als Richter

Abspielen Braunalgen verpesten die Ostsee

Braunalgen verpesten die Ostsee

Abspielen Was bewirkt Musik in der Schwangerschaft?

Was bewirkt Musik in der Schwangerschaft?

Abspielen Bretagne - Fischer wollen Atlantikküste schützen

Bretagne - Fischer wollen Atlantikküste schützen

Abspielen Artenkenntnis schwindet dramatisch

Artenkenntnis schwindet dramatisch

Pflanzenkohle, ein CO2-Entferner

3 Min.

Disponible jusqu'au 11/12/2025

Viele Forscher:innen sind sich einig: Wenn wir das angestrebte 1,5-Grad-Ziel noch erreichen wollen, müssen wir nicht nur die CO2-Ausstöße drastisch senken, sondern auch CO2 der Atmosphäre wieder entziehen. Das funktioniert über sogenannte „Carbon-Removal“-Technologien. Das deutsche Unternehmen Novocarbo setzt auf so eine Technologie, indem es Pflanzenkohle produziert.

Pflanzenkohle kann den Kohlenstoff über Jahrtausende speichern. Verwendung findet sie als Baumaterial in der Industrie oder als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft. Pro Jahr zieht Novocarbo mit seiner Technologie 1400 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre. Dabei läuft die Herstellung der Pflanzenkohle nicht nur als energieautarker Prozess, sie kreiert sogar noch überschüssige Energie in Form von Wärme, mit der rund 250 umliegende Haushalte beheizt werden können - ein großer Vorteil in Zeiten der Energiekrise.

Kamera

Sebastian Scheffel

Schnitt

Nina Gerolt

Journalist

Annalina Ebert

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff

Roots

Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff

Abspielen ARTE Journal -15/07/2025 Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal -15/07/2025

Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine

Abspielen Atomwaffen: Abkommen zwischen Paris und London Dernier jour
Dernier jour

Atomwaffen: Abkommen zwischen Paris und London

Abspielen ARTE Europa Weekly Wie werden Europas Züge attraktiver?

ARTE Europa Weekly

Wie werden Europas Züge attraktiver?

Abspielen Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum Dernier jour
Dernier jour

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum

Abspielen Ein neuer Staat entsteht: Neukaledonien Dernier jour
Dernier jour

Ein neuer Staat entsteht: Neukaledonien

Abspielen Irland: Baby-Massengräber in katholischen Heimen

Irland: Baby-Massengräber in katholischen Heimen

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile