Kids
Körpergefühle27 Min.
Verfügbar bis zum 18/11/2029
Körperbewusstsein und Körpergefühl formen schon in frühester Kindheit unser Selbstbild und beeinflussen unser Handeln. In "Kids" teilen Kinder und Jugendliche ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Körperbildern und Schönheitsidealen. Expert*innen aus der Kinder- und Jugendpsychologie und Neurowissenschaft ordnen ein.
Ein positives Körpergefühl ist eine Grundvoraussetzung für ein starkes Selbstbewusstsein. Es entwickelt sich bereits ab dem Säuglingsalter.
Philine (4) entdeckt gerade ihre körperlichen Fähigkeiten und lernt, die Signale ihres Körpers wahrzunehmen. Wie hilft man einem Kind dabei, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln? Wie kann man das Kind positiv beeinflussen und fördern? Welche Probleme können auftreten? Und was passiert, wenn das Körpergefühl eines Kindes verletzt wird?
Nathan (16) verlor bei einem Unfall seinen Arm. Er erzählt von der Zeit auf der Intensivstation, wie er neuen Mut gefasst hat und über sich hinausgewachsen ist. Wie kann das Körpergefühl bei Heranwachsenden nach traumatischen Erlebnissen wieder aufgebaut werden? Und wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen psychischer und physischer Gesundheit?
Una (16) erzählt, dass sie eigentlich schon immer Probleme mit ihrem Körper bzw. mit ihrem Körperbild hatte. Eine besondere Rolle spielen Schönheitsideale auch auf Social Media: Wie können Heranwachsende ein gesundes Bild von sich entwickeln, damit der eigene Selbstwert nicht ins Wanken gerät?
Philine (4) entdeckt gerade ihre körperlichen Fähigkeiten und lernt, die Signale ihres Körpers wahrzunehmen. Wie hilft man einem Kind dabei, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln? Wie kann man das Kind positiv beeinflussen und fördern? Welche Probleme können auftreten? Und was passiert, wenn das Körpergefühl eines Kindes verletzt wird?
Nathan (16) verlor bei einem Unfall seinen Arm. Er erzählt von der Zeit auf der Intensivstation, wie er neuen Mut gefasst hat und über sich hinausgewachsen ist. Wie kann das Körpergefühl bei Heranwachsenden nach traumatischen Erlebnissen wieder aufgebaut werden? Und wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen psychischer und physischer Gesundheit?
Una (16) erzählt, dass sie eigentlich schon immer Probleme mit ihrem Körper bzw. mit ihrem Körperbild hatte. Eine besondere Rolle spielen Schönheitsideale auch auf Social Media: Wie können Heranwachsende ein gesundes Bild von sich entwickeln, damit der eigene Selbstwert nicht ins Wanken gerät?
Regie
Ann-Catrin Malessa
Marisa Uphoff
Maria Miller
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
RBB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Unhappy
Die Ordnung im Leben
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Twist
Wie leben mit dem Kindheitstrauma?
- Abspielen
Sollten wir uns von Empathie befreien?
Offene Ideen mit Samah Karaki
- Abspielen
Tracks
Kidcore
- Abspielen
Streetphilosophy
Strebe nach Reichtum!
- Abspielen
Leben wir in einem Schwarzen Loch?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 21/10/2025
Sarkozy im Gefängnis / Tik Tok schlecht für die Psyche?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Washington gegen Maga: Der Konflikt
ARTE Reportage
NotVisible