Abspielen Zaho Zay 79 Min. Das Programm sehen

Zaho Zay

Abspielen Black Mother 74 Min. Das Programm sehen

Black Mother

Abspielen Monica in the South Seas 69 Min. Das Programm sehen

Monica in the South Seas

Abspielen A Night of Knowing Nothing 99 Min. Das Programm sehen

A Night of Knowing Nothing

Abspielen A lua platz Platz nehmen 92 Min. Das Programm sehen

A lua platz

Platz nehmen

Abspielen Bilder (m)einer Mutter 78 Min. Das Programm sehen

Bilder (m)einer Mutter

Myanmar DiariesFlaschenpost aus Myanmar

Myanmar nach dem Putsch am 1. Februar 2021: Das Militär geht brutal gegen den Widerstand des Volkes vor. Der hybride Dokumentarfilm des in die Anonymität gedrängten Myanmar Film Collective macht die Verzweiflung, aber auch die Entschlossenheit der Bevölkerung Myanmars unmittelbar erfahrbar – beeindruckend und bedrückend zugleich.
Myanmar ist eines jener Länder, die immer wieder in den internationalen Schlagzeilen erscheinen, um dann wieder monatelang keine mediale Aufmerksamkeit mehr zu bekommen. Zehn junge burmesische Filmschaffende, die anonym bleiben müssen, weil sie ihr Leben riskieren, haben es gewagt, einen erschütternden Hilferuf zu realisieren. Der preisgekrönte hybride Dokumentarfilm „Myanmar Diaries - Flaschenpost aus Myanmar“ zeigt Myanmar nach dem Militärputsch am 1. Februar 2021, die landesweiten Proteste, den zivilen Ungehorsam.
Handyaufnahmen von Bürgerjournalisten und -journalistinnen dokumentieren, wie brutal und willkürlich das Militär gegen Demonstrierende vorgeht. Eine junge Frau wird erschossen, weil sie ein rotes T-Shirt trägt – Rot gilt als Farbe des Protests. Zwischendurch sind die Oppositionellen auch zu Hause zu sehen. Ihre Gesichter sind nie erkennbar, doch ihre Angst, ihre Entschlossenheit, ihre Trauer, ihre Wut und die unendliche Leere, die die getötete Freundin im Alltag hinterlässt, werden umso deutlicher spürbar.
Das Myanmar Film Collective will weder aufgeben noch sich in Opferrollen drängen lassen. Genau darum ist dieser Dokumentarfilm entstanden. Er ist ein Akt und Dokument des kreativen Widerstands mit den Mitteln des Kinos.
„Dieser Film handelt vom 'frühlingshaften Traum' von Freiheit in Myanmar, der nur zehn Jahre währte, vom Enthusiasmus und von der Hoffnung einer jungen Generation, die brutal niedergeschlagen wurde.“ (Statement Myanmar Film Collective) Die Gruppe möchte den Menschen eine Stimme geben, die in dem Land, dem die Freiheit wieder genommen wurde, aktuell keine haben.

Regie

Myanmar Film Collective

Land

Birma

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

70 Min.

Verfügbar

Vom 30/01/2023 bis 29/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Idee 3D Wahnsinn Schönheitschirurgie 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Wahnsinn Schönheitschirurgie

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Karambolage 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Abspielen Wie gefährlich ist ChatGPT? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist ChatGPT?

ARTE Info Plus

Abspielen Polen - Leben in Mikrowohnungen 30 Min. Das Programm sehen

Polen - Leben in Mikrowohnungen

Abspielen Karambolage 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"