Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Re: Tourimeile Jakobsweg

Re: Tourimeile Jakobsweg

Re: Einsatz gegen Fahrradklau

Wohin verschwinden unsere Räder?

32 Min.

Verfügbar bis zum 08/07/2028

Sendung vom 10/07/2023

Rund 700 Fahrräder werden allein in Deutschland durchschnittlich jeden Tag gestohlen. Im Visier der Diebe sind nicht nur einfache und schwach gesicherte Drahtesel, sondern zunehmend E-Bikes, die oft mehrere Tausend Euro kosten. Doch die Polizei kann im Schnitt nur jeden zehnten Diebstahl aufklären – die Aufklärungsquote ist so niedrig wie bei kaum einem anderen Delikt.

Die Tätergruppe ist vielschichtig: von Gelegenheitsdieben bis zu organisierten Banden, die die Räder über die Grenze nach Osteuropa bringen. Vor allem in größeren Städten ist der Fahrraddiebstahl mittlerweile ein Massendelikt mit tausenden Opfern. Dagegen geht in der Universitätsstadt Fürth eine eigens eingerichtete Fahrradstaffel der Polizei entschieden vor. Die Experten kennen die bei Dieben beliebtesten Tatorte, durchforsten Internetplattformen nach Auffälligkeiten, fahnden aber auch analog auf den Straßen: In allgemeinen Fahrradkontrollen stoßen sie immer wieder auf gestohlene Räder und können diese – wenn sie registriert waren – wieder den rechtmäßigen Besitzern zurückbringen. In Deutschland gibt es mittlerweile mehr als 9 Millionen Fahrräder – Tendenz steigend. Die größten Umschlagplätze in Berlin für gebrauchte Fahrräder sind die Berliner Fahrradmärkte, die Lars Kriener betreibt. Er weiß: Flohmärkte sind bei Dieben besonders beliebt, um geklaute Fahrräder wieder zu veräußern. Die Niederlande sind eine Nation der Radfahrer. In Amsterdam hat es sich ein Fahrradhersteller zur Aufgabe gemacht, Fahrradbegeisterten die Freude an ihrem Rad möglichst lange zu erhalten. Denn die teuren und schicken E-Bikes stehen bei Dieben hoch im Kurs. Eine ausgefeilte Anti-Diebstahl-Technologie mit GPS-Ortung und Fernabschaltung ist nicht abschreckend genug, weshalb die Firma noch einen Schritt weitergeht: Sogenannte „Bike Hunter“ versuchen, entwendete E-Bikes wieder aufzuspüren – mit Peiltechnik und einer erstaunlichen Erfolgsquote.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Abspielen Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Ein Volk auf Reise Das harte Leben der Irish Traveller

Re: Ein Volk auf Reise

Das harte Leben der Irish Traveller

Abspielen Re: Insekten à la Carte Frankreichs Nouvelle Cuisine

Re: Insekten à la Carte

Frankreichs Nouvelle Cuisine

Abspielen Re: Korsikas Dorf der Zukunft

Re: Korsikas Dorf der Zukunft

Abspielen Re: Schüler, aber obdachlos Wie Frankreichs Lehrer helfen

Re: Schüler, aber obdachlos

Wie Frankreichs Lehrer helfen

Abspielen Re: Die letzten Venezianer

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Abspielen Re: Ein Volk auf Reise Das harte Leben der Irish Traveller

Re: Ein Volk auf Reise

Das harte Leben der Irish Traveller

Abspielen Re: Ukrainerinnen im Männerjob

Re: Ukrainerinnen im Männerjob

Abspielen Re: Korsikas Dorf der Zukunft

Re: Korsikas Dorf der Zukunft

Abspielen Re: Insekten à la Carte Frankreichs Nouvelle Cuisine

Re: Insekten à la Carte

Frankreichs Nouvelle Cuisine

Auch interessant für Sie

Abspielen Sambia: Ein Rad Fürs Leben Arte Reportage

Sambia: Ein Rad Fürs Leben

Arte Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt? 42 - Die Antwort auf fast alles

Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Syrien: Der Kampf der Drusen ARTE Reportage

Syrien: Der Kampf der Drusen

ARTE Reportage

Abspielen Re: Giftschlangenjagd an der Adria

Re: Giftschlangenjagd an der Adria

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder

Gaza: Die Wunden der Kinder

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile