Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Invasion der Riesenkrabbe Norwegens monströse Delikatesse

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Skulpturen gegen Schleppnetze

Gegen illegalen Fang im Mittelmeer

33 Min.

Verfügbar bis zum 30/10/2028

Sendung vom 01/11/2023

An der toskanischen Küste kämpft der Fischer Paolo Fanciulli auf einzigartige Weise für den Schutz des Meeres: Er versenkt tonnenschwere kunstvolle Marmorskulpturen in der Bucht von Talamone. Sie zerstören die Schleppnetze von Fischkuttern, die verbotenerweise im geschützten Bereich vor der Küste operieren.

Anfangs versenkte der Fischer Paolo Fanciulli nackte Betonblöcke im Meer und vertrieb so die Fischer mit ihren Schleppnetzen. Dann hatte er die Idee, mit kunstvollen Marmorskulpturen das gleiche Ziel zu erreichen und dazu noch internationale Aufmerksamkeit zu erregen. Fanciulli weiß, dass Überfischung ein globales Problem ist, denn der Fischbestand hat sich weltweit in den vergangenen 50 Jahren halbiert.
In Italien dürfen die Schleppnetzfischer nicht näher als drei Seemeilen an die Küste herankommen und nicht in weniger als 50 Meter Tiefe fischen. Denn dort liegt die Kinderstube des kostbaren Fischnachwuchses, inmitten von Seegraswiesen.
Dieses Ökosystem muss geschützt werden, erklärt die Biologin Letizia Marsili von der Universität Siena, die mit ihren Studenten auf dem Boot von Paolo zu Gast ist.
Darf man aber einfach tonnenschwere Marmorblöcke im Wasser versenken? Definitiv nicht, weiß Giovanni Contardi, Präsident des Vereins „casa dei pesci“, dem „Haus der Fische“.
Er kümmert sich um die vielen Genehmigungen, die es braucht, um Paolos Unterwassermuseum ausbauen zu können. In einem Workshop fertigen derweil die jungen Bildhauer Anna Torre und Wimar Van Ommen neue Skulpturen aus dem sagenhaften Marmor von Carrara.
Südlich von Talamone liegt der Hafen Santo Stefano, ein Standort vieler Schleppnetzfischer. Seit 60 Jahren arbeitet Bruno Di Meglio in der Branche. Für ihn, wie für die Fischhändler in der städtischen Auktionshalle, gibt es schon jetzt zu viele und zu strenge Vorschriften. Manche versuchen daher, sie zu umgehen.  Nur die Versenkung weiterer Skulpturen kann die Zerstörung des Meeresbodens vor Talamone stoppen, glaubt Paolo Fanciulli. Wird es ihm gelingen?

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Entstellte Statuen und gegossene Graffitis: eine neue Form der Street Art?

Tracks

Entstellte Statuen und gegossene Graffitis: eine neue Form der Street Art?

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen 360° Reportage Sardiniens wertvolle Muschelseide

360° Reportage

Sardiniens wertvolle Muschelseide

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle ARTE Reportage

Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute