- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Re: Leben mit Wildtieren
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Re: Gerettet vor Lampedusa
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Inside Jehovas Zeugen
31 Min.
Verfügbar bis zum 29/01/2030
Sendung vom 30/01/2025
Sie führen ein strenges Leben, bleiben gern unter sich und sind überzeugt, dass eine neue Welt bevorsteht: die Zeugen Jehovas. Kritiker*innen werfen ihnen vor, sich sektiererisch zu verhalten. Sie selbst sehen das ganz anders. Zehn Jahre nach den letzten Fernsehaufnahmen in der deutschen Zentrale durfte nun ein Team von Arte "Re:" dort Zeugen Jehovas mit der Kamera begleiten.
Seit 2017 sind sie rechtlich als Religionsgemeinschaft in Deutschland anerkannt, bleiben aber umstritten: Jehovas Zeugen. Mit etwa 178.000 Mitgliedern zählt die deutsche Gemeinde zu den größten Europas. Aber wer sind sie und woran glauben sie? Ayisha und George sind Zeugen Jehovas, das junge Ehepaar wohnt und arbeitet in der riesigen deutschen Zentrale in Selters im Taunus – für ein „Taschengeld“, dafür mit freier Kost und Unterkunft. Zu zweit teilen sie sich etwa 30 Quadratmeter: ein Zimmer, Kochnische, Bad. Mehr brauchen sie nicht, sagen sie. George arbeitet im hauseigenen Vertrieb, der den „Wachtturm“ europaweit verschickt – Ayisha organisiert unter anderem Ausstellungen, die die Öffentlichkeit über Jehovas Zeugen informieren sollen.
Während die evangelische und katholische Kirche mit massenhaften Austritten kämpfen, bleiben die Mitgliederzahlen bei Jehovas Zeugen nahezu konstant. Sie orientieren sich an strengen Regeln: Sie lehnen den Wehrdienst ab, beteiligen sich nicht an Wahlen, sind gegen Abtreibungen, Homosexualität und vorehelichen Sex, sie feiern keine Geburtstage und lehnen Bluttransfusionen ab. Für nahezu alle Dinge des Lebens finden sie eine Bibelstelle, die ihnen sagt, wie sie sich verhalten sollen. Auch gegenüber denen, die nicht mehr ihrer Kirche angehören wollen. Das geht bis zum völligen Kontaktabbruch, selbst dann, wenn es sich um engste Verwandte handelt.
Die Reportage begleitet ein Jahr lang Zeugen Jehovas in ihrem vom Glauben geprägten Alltag. Das TV-Team ist das erste nach zehn Jahren, das wieder in der deutschen Zentrale von Jehovas Zeugen drehen dufte.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Kanada: Leben mit Bären
ARTE Reportage
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Gaza: Hunger als Waffe
- Abspielen
Indien: Geschichte einer Vergewaltigung
ARTE Reportage
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Asterix
Karambolage
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 25/10/2025
Präsidentenwahl in der Elfenbeinküste / Vogelgrippe in Europa
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Putin unter Druck
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen