Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Türkische Teppichkultur am Ende? 30 Min. Das Programm sehen

Re: Türkische Teppichkultur am Ende?

Abspielen Re: Eine griechische Insel und ihr Weltkriegserbe 30 Min. Das Programm sehen

Re: Eine griechische Insel und ihr Weltkriegserbe

Abspielen Re: Die Halligen in Gefahr 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die Halligen in Gefahr

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal

Abspielen Re: Wenn die Angst mitreist 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn die Angst mitreist

Re: Im Tiefflug gegen WaldbrändeLöschflieger im Einsatz

32 Min.

Disponible jusqu'au 27/09/2028

Sendung vom 29/09/2023

  • Untertitel für Gehörlose
Extreme Hitze und Trockenheit sorgen in diesem Sommer für außergewöhnlich viele Waldbrände in Europa. Um die Feuer möglichst schnell einzudämmen, werden Löschflugzeuge und Helikopter immer wichtiger. Auch in Deutschland.

Pilot Maciej Lewandowski fliegt schon seit 35 Jahren Waldbrandeinsätze in ganz Europa. Seit ein paar Monaten ist er im Harz stationiert und fliegt mit seinem Löschflugzeug vom Typ Dromader zu Einsätzen in der Umgegend. Klein und wendig, aber mit genauso großem Fassungsvermögen wie Löschhelikopter der Bundeswehr ist das polnische Flugzeug vor allem kosteneffizienter als diese. Dennoch ist der Löschflieger der erste seiner Art im Einsatz in Deutschland. Bereits im Juni wird Pilot Maciej mit seiner Dromader bei Jüterbog in Brandenburg auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz gebraucht, als es zu einem großen Waldbrand kommt. Tagelang stehen über 700 Hektar Wald in Flammen.
Hitze und Dürre und die daraus folgenden Waldbrände sind in Griechenland jeden Sommer bittere Realität. In diesem Jahr wüten gleichzeitig Hunderte Feuer. In der Nähe von Athen müssen Dörfer evakuiert werden. Zur Unterstützung hat die EU im Rahmen des Katastrophen-Schutz-Mechanismus Löschflugzeuge geschickt, auch eine deutsche Staffel hilft aus.
Durch den Klimawandel steigt die Waldbrandgefahr. Umso wichtiger wird es, dass es gar nicht erst zu einem Brandereignis kommt. Im niedersächsischen Lüneburg steigt die Feuerwehr deshalb regelmäßig zu Beobachtungsflügen auf. Mit einem Leichtflugzeug überfliegen die Männer des Flugdienstes die Wälder zwischen Harburg und Harz und halten Ausschau nach Brandherden. Die Crew hilft aber auch im Brandfall: Als Auge in der Luft unterstützen sie ihre Kameraden am Boden während der Löscharbeiten. In den warmen Sommermonaten kann die Aufgabe zu einem echten Knochenjob werden.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Wie kann die Gefahr gebannt werden?

Mehr
Abspielen Megafeuer: Risiken für Europas Städte 6 Min. Das Programm sehen

Megafeuer: Risiken für Europas Städte

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Kanada: Vom Feuer lernen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Kanada: Vom Feuer lernen

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Klima: mörderische Sommer 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Klima: mörderische Sommer

Abspielen Neues Früherkennungssystem für Waldbrände 3 Min. Das Programm sehen

Neues Früherkennungssystem für Waldbrände

Abspielen Madagaskar: Ein Raub der Flammen (2022) ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Madagaskar: Ein Raub der Flammen (2022)

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund 53 Min. Das Programm sehen

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Wird uns das Weltall geklaut? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wird uns das Weltall geklaut?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus