Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer

Abspielen Re: Trendsport Angeln 30 Min. Das Programm sehen

Re: Trendsport Angeln

Abspielen Re: Klimawandel auf dem Teller 31 Min. Das Programm sehen

Re: Klimawandel auf dem Teller

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege

Abspielen Re: Spurensuche im Gletschereis 31 Min. Das Programm sehen

Re: Spurensuche im Gletschereis

Abspielen Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien

Re: Italien nach der großen FlutEine vermeidbare Katastrophe?

32 Min.

Verfügbar bis zum 16/07/2028

Sendung vom 18/07/2023

  • Untertitel für Gehörlose
Im Mai 2023 führt extremer Regen in der italienischen Emilia Romagna zu gewaltigen Überschwemmungen. Mehrere Menschen sterben, Tausende müssen ihre Häuser verlassen. In den ersten Tagen nach der Flut sind die Betroffenen in der Region weitestgehend auf sich selbst gestellt. Und wieder einmal fragen sich die Menschen: Hätte die Katastrophe verhindert werden können?
Das Haus von Marcos Familie in Faenza stand tagelang unter Wasser. Nun harrt er mit seinem Sohn Agostino aus und versucht zu retten was geht. Ob sein Haus noch standsicher ist, muss die Feuerwehr prüfen. Völlig unklar ist, ob die Versicherung den Schaden bezahlt. Das Haus haben er und seine Frau vor sieben Jahren gekauft. Doch die ganze Siedlung steht dicht am Fluss. Nun muss geklärt werden, ob die städtischen Behörden Fehler gemacht haben. Immerhin, Marco hat einen Job. Sein Restaurant ist von der Flut verschont geblieben.  
In Ravenna helfen Flavia und ihr Mann beim Katastrophenschutz. Im Akkord verteilen sie Spenden in der Region. Weil viele Straßen zerstört sind, können Supermärkte nicht beliefert werden, es fehlt an den nötigsten Lebensmitteln. Eine Gruppe Taxifahrer hat sich aus dem 380 Kilometer entfernten Genua auf den Weg gemacht, um Spenden zu überbringen. Auf den Staat wollen sich die Menschen nicht verlassen.
Überschwemmungen hat es in der Emilia Romagna schon immer gegeben. Doch diesmal sind die Regenfälle besonders stark. Unzählige Kanäle und Flüsse helfen nicht, das viele Wasser staut sich in der tiefliegenden Ebene an. Neue Rückhaltebecken für extreme Regenfälle wie diese wurden zwar schon vor Jahren geplant, aber nicht gebaut. Auch das trägt zur Katastrophe bei: 15 Menschen sterben, mehr als 20.000 Menschen müssen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Die Schäden gehen in die Milliarden.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Extremwetter wird häufiger

Mehr
Abspielen Spanien: Wiederaufbau nach Überschwemmungen 6 Min. Das Programm sehen

Spanien: Wiederaufbau nach Überschwemmungen

Abspielen Österreich: Hat das Land von Sturm "Boris" gelernt? 6 Min. Das Programm sehen

Österreich: Hat das Land von Sturm "Boris" gelernt?

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen 53 Min. Das Programm sehen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Belgien: Drei Jahre nach der Flut 6 Min. Das Programm sehen

Belgien: Drei Jahre nach der Flut

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen 360° Reportage La Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

La Réunion: Die Wiederbelebung der kreolischen Gärten

Abspielen Unsere Zukunft – Armenien/Georgien P_OST: Was uns prägt 27 Min. Das Programm sehen

Unsere Zukunft – Armenien/Georgien

P_OST: Was uns prägt

Abspielen USA: Trumps neue Wähler ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Trumps neue Wähler

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Trumps neue Wähler / Aleppo, nach der Diktatur 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Trumps neue Wähler / Aleppo, nach der Diktatur

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson 12 Min. Das Programm sehen

Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme