Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Abspielen Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Äpfel ohne Pestizide

Alte Sorten, neuer Anbau

32 Min.

Verfügbar bis zum 01/11/2028

Sendung vom 03/11/2023

Kein Obst essen die Deutschen lieber als Äpfel, über 20 Kilogramm pro Kopf im Jahr. Viel zu oft aber ist der Anbau wenig nachhaltig. Der Einsatz von Pestiziden ist im kommerziellen Apfelanbau Standard, obwohl die Risiken für die Gesundheit bekannt sind. Der Ruf nach schonenderen und nachhaltigeren Lösungen wird lauter. Wie kann der Apfelanbau neu gedacht werden?

Frostschäden, Trockenstress und Pilzkrankheiten: Der Apfelanbau steht vor großen Herausforderungen. Wenn sich einer mit Äpfeln auskennt, dann ist das der Pomologe Hans-Joachim Bannier. Seit 1995 sammelt er Apfelsorten. Ihm geht es nicht nur um die Bewahrung von alten und seltenen Sorten. Die Hoffnung ist groß, dass in seinen alten Sorten neue, bisher unbekannte Resistenzgene stecken. Diese könnten neue Züchtungen weniger anfällig für Krankheiten machen und dafür sorgen, dass Äpfel in Zukunft besser mit dem Klimawandel zurechtkommen. Bei der Pflege seiner Bäume verzichtet er ganz bewusst auf Pflanzenschutzmittel. Nur so lässt sich herausfinden, welche Sorten wirklich robust gegen Krankheiten sind, aber auch widerstandsfähig gegen klimatische Veränderungen.
Seltene oder vergessene Apfelsorten mit Potential finden sich auch auf Streuobstwiesen. Sie sind Teil unserer landwirtschaftlich geprägten Umgebung und immaterielles Kulturerbe. Trotzdem sind sie in Gefahr. In Brandenburg kämpft der Verein „Äpfel und Konsorten“ für ihren Erhalt. Davon ist auch der Getränkehersteller Ostmost überzeugt. Er setzt sich für den Schutz von Streuobstwiesen ein und hat sich auf die Verarbeitung von Streuobstwiesenäpfeln spezialisiert. Dank einer fairen Bezahlung unterstützt Ostmost die Pflege und Ernte von Streuobstwiesen, die für Landwirte heute oft nicht mehr rentabel sind.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Wie viel Gift verträgt die Welt? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Gift verträgt die Welt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Pestizide: Musterschüler Slowenien

Pestizide: Musterschüler Slowenien

Abspielen Spanien: Fluss kontaminiert

Spanien: Fluss kontaminiert

Abspielen Argentinien: Neue Gegner des Glyphosat ARTE Reportage

Argentinien: Neue Gegner des Glyphosat

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch heute online
Nur noch heute online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Dachte man früher, die Erde sei eine Scheibe? Stimmt es, dass ...?

Dachte man früher, die Erde sei eine Scheibe?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht