Mit offenen Augen

Preisgekrönte Kriegsbilder

12 Min.

Disponible jusqu'au 30/09/2028

Sendung vom 04/04/2024

März 2022, Beginn des des Ukraine-Kriegs: Es regnet Bomben auf Mariupol. Das Foto einer schwer verletzten hochschwangeren Frau hält Leben und Tod und das ganze menschliche Leid in einem einzigen Bild fest.
Am 9. März 2022 bombardierten die Russen die Entbindungsstation von Mariupol. Das Foto zeigt eine verletzte hochschwangere junge Frau, die auf einer Trage in Sicherheit gebracht wird. Leider überleben weder Irina Kalina noch ihr Baby. Das Bild ging um die Welt – als Beweis dafür, dass die russische Armee auch auf die verwundbarsten Angehörigen der Zivilbevölkerung keine Rücksicht nimmt. Ein Jahr später, im April 2023, wurde das Bild mit dem renommierten World Press Photo Award ausgezeichnet. Die ukrainische Künstlerin Katerina Radchenko war Vorsitzende der europäischen Jury. Sie schildert, wie das Siegerfoto ausgewählt wurde. Die Fotohistorikerin Clara Bouveresse erinnert daran, wann und wie dieser Fotowettbewerb entstand und welchen Stellenwert Kriegsfotos darin haben.
  
Foto: Evgeniy Maloletka / Associated Press 

Moderation

Sonia Devillers

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible