- Abspielen
Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai
Das Buch meines Lebens
- Abspielen
Jagoda Marinic trifft Francesca Melandri
Das Buch meines Lebens
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Deborah Feldman
- Abspielen
Jagoda Marinic trifft Till Brönner
Das Buch meines Lebens
- Abspielen
Jagoda Marinic trifft Yuval Noah Harari
Das Buch meines Lebens
- Abspielen
Jagoda Marinic trifft Jonathan Meese
Das Buch meines Lebens
- Abspielen
Jagoda Marinić trifft Saba-Nur Cheema und Meron Mendel
Das Buch meines Lebens
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran54 Min.
Disponible jusqu'au 13/10/2027
In dieser Folge von "Das Buch meines Lebens" trifft Jagoda Marinić die im Exil lebende türkische Journalistin Ece Temelkuran. Nach kritischer Berichterstattung über die Kurdenpolitik der Regierung musste sie ihr Land über Nacht verlassen. Und schreibt weiter. Welche Bücher haben diesen Mut geprägt? Was können Bücher gegen Autokratie, staatliche Repressionen und Unfreiheit ausrichten?
Bücher verändern nicht die Welt. Es sei denn, man nimmt sie ernst. In dieser Folge von "Das Buch meines Lebens" trifft Jagoda Marinić die türkische Journalistin Ece Temelkuran. Nach kritischer Berichterstattung über die Kurdenpolitik der Regierung musste sie die Türkei schlagartig verlassen und lebt nun im Exil in Zagreb. Und schreibt weiter. Temelkuran ist überzeugt: Nicht weitere, noch schärfere Argumente werden den Zustand der Welt verbessern. Sondern ein Gefühl von Zusammensein. Welche Bücher haben diesen Mut geprägt? Was können Bücher ausrichten, zum Beispiel gegen eine Autokratie, gegen staatliche Repressionen, gegen Unfreiheit?
Die Bücher dieser Folge zum Nachlesen:
"Wille und Würde" von Ece Temelkuran
"Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist oder sieben Schritte in die Diktatur" von Ece Temelkuran
"Near To The Wild Heart" von Clarice Lispector
"Schwerkraft und Gnade" von Simone Weil
"Die Luft ist schwer wie Blei" von Nazim Hikmet
"Mah-iye Siyah-e Kuchulu (Little Black Fish)" von Samad Behrangi
Die Bücher dieser Folge zum Nachlesen:
"Wille und Würde" von Ece Temelkuran
"Wenn dein Land nicht mehr dein Land ist oder sieben Schritte in die Diktatur" von Ece Temelkuran
"Near To The Wild Heart" von Clarice Lispector
"Schwerkraft und Gnade" von Simone Weil
"Die Luft ist schwer wie Blei" von Nazim Hikmet
"Mah-iye Siyah-e Kuchulu (Little Black Fish)" von Samad Behrangi
Regie
Wolf Truchsess von Wetzhausen
Produktion
Westend
Interviewer
Jagoda Marinić
Land
Deutschland
Jahr
2022
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
Wie vergiftet der Krieg die Welt?
Offene Ideen mit Fabien Locher
- Abspielen
Re: Georgien und der europäische Traum
- Abspielen
Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan
ARTE Reportage
- Abspielen
Ein Volksbürger
Politische Farce mit Fabian Hinrichs
- Abspielen
Assad und Putin - Beste Freunde?
Masha on Russia
- Abspielen
Unhappy
Vom Laufen und Wandern
- Abspielen
Unhappy
Das Glück und das Wohnen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
USA-Venezuela: Eskalation bis hin zum Krieg?
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
NotVisible