Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Invasion der Riesenkrabbe Norwegens monströse Delikatesse

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Schwarze Schwärme

Krähenplage in der Stadt

33 Min.

Disponible jusqu'au 12. August 2025 um 05:00

Plus que 9 jours

Sendung vom 31/10/2023

Die Krähen sind los über Deutschland. Saatkrähen tummeln sich zu Tausenden in Kolonien, die sie in Stadtparks und Innenstädten gegründet haben. Ihr lautes Geschrei und ihr Kot lassen Anwohner*innen verzweifeln. Aber die cleveren Rabenvögel lassen sich nur schwer vertreiben. Bleibt am Ende nur die Jagd oder muss man die Störenfriede dulden?

In vielen Städten, von Elmshorn im Norden bis Erding in Bayern, haben sich Saatkrähen zu Tausenden in Kolonien mitten in der Innenstadt niedergelassen. Ihr permanentes Geschrei nervt die Anwohner, aber mehr noch der Vogelkot, der Straßen, Hauseingänge, Autos und Solaranlagen verdreckt.
Saat- und Rabenkrähen machen unterdessen den Bauern zu schaffen, sie picken das Saatgut von den Feldern. Deutschland hat ein Problem mit Krähen. In Berlin attackieren Nebelkrähen im Mai und Juni aus heiterem Himmel Passanten. Doch was kann man gegen sie tun? Viele Krähenarten sind geschützt. In Elmshorn und Xanten versucht man es zu Jahresbeginn mit der Entfernung von Altnestern, um den Krähen das Brutgeschäft zu erschweren. Das geht aber nur, solange kein Ei in den Nestern gefunden wird. Andere Städte setzen Falkner ein. In Emmerich versucht man es mit einer Sprinkleranlage in den Bäumen und anderen kuriosen Vergrämungsmaßnahmen. Aber weil die meist wirkungslos sind, weigert sich der Oberbürgermeister von Erding, weiter Steuergelder in sinnlose Lösungsversuche zu stecken. Derweil rufen Landwirte, Jäger und einige Politiker nach dem Abschuss der Tiere, wie er für Aaskrähen zeitweise erlaubt war. Doch es gibt auch Menschen, die mit Krähen Freundschaft schließen …

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Abspielen Stadtratten Unbekannte Parallelwelt

Stadtratten

Unbekannte Parallelwelt

Abspielen Haben Tiere bessere Staaten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Haben Tiere bessere Staaten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter

360° Reportage

Montenegro: Der Eselretter

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Flick Flack Sport oder nur Show?

Flick Flack

Sport oder nur Show?