Abspielen Re: Eine Pflegefamilie wandert aus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Abspielen Re: Super-Ager - Geistig fit im hohen Alter 31 Min. Das Programm sehen

Re: Super-Ager - Geistig fit im hohen Alter

Abspielen Re: Stille Helden in den Drogenvierteln von Marseille 31 Min. Das Programm sehen

Re: Stille Helden in den Drogenvierteln von Marseille

Abspielen Re: Eisbaden - Sehnsucht nach Kälte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Eisbaden - Sehnsucht nach Kälte

Abspielen Re: Londons tödliche Messerkrise 31 Min. Das Programm sehen

Re: Londons tödliche Messerkrise

Abspielen Re: Wege aus der Einsamkeit 30 Min. Das Programm sehen

Re: Wege aus der Einsamkeit

Re: Schwarze SchwärmeKrähenplage in der Stadt

33 Min.

Verfügbar bis zum 12/08/2025

Sendung vom 31/10/2023

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Die Krähen sind los über Deutschland. Saatkrähen tummeln sich zu Tausenden in Kolonien, die sie in Stadtparks und Innenstädten gegründet haben. Ihr lautes Geschrei und ihr Kot lassen Anwohner*innen verzweifeln. Aber die cleveren Rabenvögel lassen sich nur schwer vertreiben. Bleibt am Ende nur die Jagd oder muss man die Störenfriede dulden?
In vielen Städten, von Elmshorn im Norden bis Erding in Bayern, haben sich Saatkrähen zu Tausenden in Kolonien mitten in der Innenstadt niedergelassen. Ihr permanentes Geschrei nervt die Anwohner, aber mehr noch der Vogelkot, der Straßen, Hauseingänge, Autos und Solaranlagen verdreckt.
Saat- und Rabenkrähen machen unterdessen den Bauern zu schaffen, sie picken das Saatgut von den Feldern. Deutschland hat ein Problem mit Krähen. In Berlin attackieren Nebelkrähen im Mai und Juni aus heiterem Himmel Passanten. Doch was kann man gegen sie tun? Viele Krähenarten sind geschützt. In Elmshorn und Xanten versucht man es zu Jahresbeginn mit der Entfernung von Altnestern, um den Krähen das Brutgeschäft zu erschweren. Das geht aber nur, solange kein Ei in den Nestern gefunden wird. Andere Städte setzen Falkner ein. In Emmerich versucht man es mit einer Sprinkleranlage in den Bäumen und anderen kuriosen Vergrämungsmaßnahmen. Aber weil die meist wirkungslos sind, weigert sich der Oberbürgermeister von Erding, weiter Steuergelder in sinnlose Lösungsversuche zu stecken. Derweil rufen Landwirte, Jäger und einige Politiker nach dem Abschuss der Tiere, wie er für Aaskrähen zeitweise erlaubt war. Doch es gibt auch Menschen, die mit Krähen Freundschaft schließen …

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Haben Tiere bessere Staaten? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Haben Tiere bessere Staaten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wilde Trauminseln Mauritius und La Réunion 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Mauritius und La Réunion

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Re: Londons tödliche Messerkrise 31 Min. Das Programm sehen

Re: Londons tödliche Messerkrise

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kanada und USA: zunehmende Spannungen 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kanada und USA: zunehmende Spannungen

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen ARTE Journal (14/03/2025) ARTE Journal Iranisches Atomprogramm/ Finanzpaket steht / Duterte vor IstGH Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (14/03/2025)

ARTE Journal Iranisches Atomprogramm/ Finanzpaket steht / Duterte vor IstGH

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Syrien: Schwierige Aussöhnung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Syrien: Schwierige Aussöhnung