Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Wieviel Mathematik steckt im Universum? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wieviel Mathematik steckt im Universum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir mehr streiten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir mehr streiten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum gehen Zivilisationen unter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Warum gehen Zivilisationen unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Desinformation? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Desinformation?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir uns öfter langweilen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir uns öfter langweilen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wo beginnt der Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wo beginnt der Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Viren überlisten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Viren überlisten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Was ist lustig?

42 - Die Antwort auf fast alles

27 Min.

Verfügbar bis zum 06/10/2026

Sendung vom 08/10/2023

Erwachsene lachen 20 Mal am Tag, Kinder bis zu 500 Mal. Aber wo fängt Humor an und wo hört er auf? Warum findet einer etwas lustig, worüber andere nur müde lächeln können? Ist dann die Frage "Was ist lustig?" überhaupt generell beantwortbar? Der Verhaltenspsychologe Peter McGraw meint, dass er die ultimative Antwort gefunden habe.

Eine Person rutscht auf einer Bananenschale aus. Witzig? Platon sagt: ja. Weil Humor ist, wenn man über Personen lacht, die einem unterlegen sind. Die Humorprofis sprechen dann von „Überlegenheitswitzen“. Aber ist das wirklich witzig? Oder wenn Böhmermann dichtet, dass der türkische Staatspräsident was mit Ziegen hätte, ist das dann überhaupt Humor? Oder anders gefragt: Wo hört Humor auf? Wo sind seine Grenzen? Das mit dem Humor scheint schwierig zu sein.
Was bei der einen Person Lachanfälle auslöst, lässt die andere vollkommen kalt und eine dritte findet das total doof oder verletzend. Aber trotzdem gibt es Komödien und Witze, die uns über Länder-, Altersgrenzen und Epochen hinweg zum Lachen bringen. Charlie Chaplin zum Beispiel, Monty Python oder Mr. Bean. Warum gelingt ihnen das? Gibt es ein Geheimrezept? Oder ist Humor einfach zu individuell und an ganz persönliche Vorlieben und Stile geknüpft?
Angeblich sollen Countrymusik-Fans eher auf Blondinenwitze stehen, während Jazzliebhaber einen feineren, absurden Humor bevorzugen. Durch die Jahrtausende haben sich Philosophen, Psychologen und Kulturwissenschaftler über den Humor den Kopf zerbrochen, versucht eine Definition zu finden. Wirklich geschafft haben sie es nicht, allgemeingültig zu erklären, was Humor ist. Aber der amerikanische Verhaltenspsychologe Peter McGraw glaubt, die Antwort gefunden zu haben.

Regie

Luise Donschen

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Nimm's mit Humor!

Streetphilosophy

Nimm's mit Humor!

Abspielen PsychoBugs Boooooring

PsychoBugs

Boooooring

Abspielen Flick Flack Das erste Meme der Geschichte

Flick Flack

Das erste Meme der Geschichte

Abspielen Kids Angst verstehen

Kids

Angst verstehen

Abspielen Unhappy Vom gesunden Leben

Unhappy

Vom gesunden Leben

Abspielen Tracks Kidcore

Tracks

Kidcore

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar