Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kann der Mensch Winterschlaf?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kommt die Superkeim-Pandemie?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Optimieren wir uns in den Wahnsinn?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Welche Macht hat Musik?
42 - Die Antwort auf fast alles
Machen uns Katastrophen besser?
42 - Die Antwort auf fast alles26 Min.
Disponible jusqu'au 02/02/2027
Sendung vom 04/02/2024
Die letzte große Eiszeit hatte die Menschen in manchen Teilen der Welt komplett ausgerottet. Die Pest vernichtete die Hälfte der Einwohner Europas, der Dreißigjährige Krieg, das Erdbeben von Lissabon, die Spanische Grippe, der Zweite Weltkrieg – so gesehen ist die Menschheitsgeschichte eine einzige Aneinanderreihung von Katastrophen. Ein Wunder, dass wir noch da sind. Oder sind wir vielleicht nur noch da, weil wir all diese Katastrophen nicht nur überlebt, sondern jedes Mal etwas dazugelernt haben? Sind Katastrophen für uns vielleicht sogar so etwas wie brutale Lehrmeisterinnen? Die Pest gab den Naturwissenschaften und der Medizin einen Schub und krempelte das gesamte Wirtschafts- und Sozialsystem in Europa komplett um. Nach der Eiszeit wurde der Mensch sesshaft und entwickelte sich weiter. Machen uns Katastrophen tatsächlich besser?
Regie
Frédérique Veith
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
NDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Psycho
Ich, resilient
- Abspielen
Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee
Gefahr vom Meeresgrund
- Abspielen
Twist
Wie Schicksalsschläge meistern?
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf
- Abspielen
Tracks
Kreativer Protest: Künstler*innen gegen die Klimakrise
- Abspielen
Agree to Disagree!
Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?
- Abspielen
Leben wir in einem Schwarzen Loch?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?