Abspielen Was ist lustig? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Was ist lustig?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wer klaut uns den Sand? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wer klaut uns den Sand?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Werden wir uns einfrieren? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Werden wir uns einfrieren?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Machen Lügen unsere Welt besser? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Machen Lügen unsere Welt besser?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie weit können wir reisen? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wie weit können wir reisen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was, wenn die Gletscher verschwinden? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Was, wenn die Gletscher verschwinden?

42 - Die Antwort auf fast alles

Können Tiere Schönheit empfinden?42 - Die Antwort auf fast alles

Sendung vom 11/06/2023

Manchmal erscheint die Natur uns Menschen wie ein gigantischer Laufsteg, auf dem sie ihre ganze Schönheit präsentiert. Ist das, was für uns Schönheit ist, in der Tierwelt "nur" Teil der natürlichen Selektion bei der Fortpflanzung? Oder können auch Tiere Schönheit empfinden? Wenn das so wäre, sind sie uns dann nicht viel ähnlicher als wir das bisher angenommen haben?
Die Schönheit des Pfaus bereitete Darwin lange Zeit Bauchschmerzen. Sie passt nicht so wirklich in seine Evolutionstheorie und zur Idee von “survival of the fittest”. Denn sie macht evolutionstheoretisch keinen Sinn, ist unpraktisch und eher hinderlich fürs Überleben. Da aber nichts in der Natur sinnlos ist, brachte das Darwin zu der Überzeugung, dass auch Tiere ein Schönheitsempfinden besitzen müssen. Vor allem die Weibchen, die die “schönen” Männchen auswählen.
Dass ausgerechnet die Weibchen autonome Entscheidungen treffen sollen und dann auch noch in so wichtigen Bereichen wie der Arterhaltung, empfanden Darwins Zeitgenossen als eine Zumutung. Dieser Teil seiner Theorie wurde daher auch unter den “Teppich der Wissenschaftsgeschichte gekehrt” und erst in jüngster Zeit wiederentdeckt.
So forschen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen wie Cliodhna Quigley über das subjektive Schönheitsempfinden von Tieren. Einige, wie der Ornithologe Richard O. Prum, sind sogar überzeugt, dass „die Komplexität des ästhetischen und sexuellen Vergnügens“ keine Grenzen kennt und dass auch Tiere ein sehr ausdifferenziertes Schönheitsempfinden haben, das erst einmal auf gar keinen anderen Zweck gerichtet ist als auf die Schönheit selbst.
Andere widersprechen Prum, wie der Zoologe Josef Reichholf. Er sagt: „Der entscheidende Richter ist der Fortpflanzungserfolg. An dieser knallharten Selektion kommt kein Organismus vorbei“. Ist Schönheit also ein Luxus, den sich Tiere einfach so leisten oder ist das, was wir als Schönheit betrachten, für die Tiere doch nur Mittel zur Fortpflanzung?

Regie

Ella Funk

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

NDR

Dauer

23 Min.

Verfügbar

Vom 05/06/2023 bis 09/06/2026

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Videos offline schauen mit der ARTE-App

Mehr
Abspielen Stehen wir vor einer Turbo-Evolution? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Stehen wir vor einer Turbo-Evolution?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Yes We Can - Die neue Schwarze Malerei 52 Min. Das Programm sehen

Yes We Can - Die neue Schwarze Malerei

Auch interessant für Sie

Abspielen Verschwinden die Haie aus den Meeren? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Verschwinden die Haie aus den Meeren?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir die Mammuts zurückholen? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Können wir die Mammuts zurückholen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Tiere im Fokus In Vollzeit für das Tierwohl? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Tiere im Fokus

In Vollzeit für das Tierwohl?

Abspielen Die Tiere von der Landebahn 52 Min. Das Programm sehen

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Sind wir alle bisexuell? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Sind wir alle bisexuell?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Machen Lügen unsere Welt besser? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Machen Lügen unsere Welt besser?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen