Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
Re: Russen in Lettland unerwünschtYakuza - Japans Mafia (2/2)Die Gewalt
53 Min.
Verfügbar bis zum 01/11/2024
- Audiodeskription
- Synchronisation
- Untertitel für Gehörlose
In den 80er Jahren waschen die Yakuza mit legalen Unternehmen ihr Geld aus Drogenhandel und Schmuggel und unterwandern so die japanische Gesellschaft. Sie besitzen Kreditgesellschaften und beherrschen das Freizeit- und Sportbusiness. Sie kontrollieren Politik und Wirtschaft und erschließen neue Einflussgebiete wie Hawaii. Finanzpolitische Skandale führen zur Schwächung der Bewegung.
In den 80er Jahren erlebt Japan einen bis dato unerreichten Wohlstand. Das Jahrzehnt ist die Blütezeit der Yakuza: Sie gründen legale Unternehmen und Kreditgesellschaften, beherrschen das Freizeit- und Sportbusiness und erschließen neue Einflussgebiete wie Hawaii.
1990 führt der Wertverlust des Yen zu einer dauerhaften Krise in Japan. Die Arbeitslosigkeit steigt rasant. In Politik, Wirtschaft und Finanzwelt kommt es immer wieder zu Skandalen, in denen sich der Einfluss der Yakuza auf alle Wirtschaftsbereiche zeigt. Zahlreiche Politiker, deren Wahlkampagnen von den Yakuza finanziert wurden, sehen sich zum Rücktritt gezwungen. Die herrschende Liberaldemokratische Partei LDP, deren Gründung 1955 durch die Yakuza und die USA finanziert wurde, ist besonders betroffen.
Als das FBI seine Unterwanderung der Yakuza in Hawaii bekannt gibt, setzt die US-Regierung unter Präsident Obama Japan unter Druck, die Organisation zu bekämpfen. Etwa zur selben Zeit bringen mehrere Bluttaten die Bevölkerung gegen das organisierte Verbrechen auf. 2011 ergreifen die japanischen Präfekturen Maßnahmen, um die Freiheit der Yakuza einzuschränken. Der sogenannte „Ausschluss des organisierten Verbrechens“ wird ein Jahr später vom Parlament verabschiedet. Die Mitgliederzahl der Yakuza nimmt von Jahr zu Jahr ab, doch ihre schwindende Präsenz führt zu neuen Formen von Kriminalität.
Brutalere und weniger strukturierte Banden namens Hangure machen von sich reden. Zwei dieser „neuen Yakuza“ werden in dieser Dokumentation interviewt. Das Schicksal der organisierten Kriminellen in Japan ist ungewiss: Obwohl sie ständig überwacht werden und ihr Handlungsspielraum eingeschränkt ist, glauben viele von ihnen an eine Zukunft. So wie Takeshi Ichiyama, der sich der Organisation mit seinem Leben verschrieben hat.
1990 führt der Wertverlust des Yen zu einer dauerhaften Krise in Japan. Die Arbeitslosigkeit steigt rasant. In Politik, Wirtschaft und Finanzwelt kommt es immer wieder zu Skandalen, in denen sich der Einfluss der Yakuza auf alle Wirtschaftsbereiche zeigt. Zahlreiche Politiker, deren Wahlkampagnen von den Yakuza finanziert wurden, sehen sich zum Rücktritt gezwungen. Die herrschende Liberaldemokratische Partei LDP, deren Gründung 1955 durch die Yakuza und die USA finanziert wurde, ist besonders betroffen.
Als das FBI seine Unterwanderung der Yakuza in Hawaii bekannt gibt, setzt die US-Regierung unter Präsident Obama Japan unter Druck, die Organisation zu bekämpfen. Etwa zur selben Zeit bringen mehrere Bluttaten die Bevölkerung gegen das organisierte Verbrechen auf. 2011 ergreifen die japanischen Präfekturen Maßnahmen, um die Freiheit der Yakuza einzuschränken. Der sogenannte „Ausschluss des organisierten Verbrechens“ wird ein Jahr später vom Parlament verabschiedet. Die Mitgliederzahl der Yakuza nimmt von Jahr zu Jahr ab, doch ihre schwindende Präsenz führt zu neuen Formen von Kriminalität.
Brutalere und weniger strukturierte Banden namens Hangure machen von sich reden. Zwei dieser „neuen Yakuza“ werden in dieser Dokumentation interviewt. Das Schicksal der organisierten Kriminellen in Japan ist ungewiss: Obwohl sie ständig überwacht werden und ihr Handlungsspielraum eingeschränkt ist, glauben viele von ihnen an eine Zukunft. So wie Takeshi Ichiyama, der sich der Organisation mit seinem Leben verschrieben hat.
Regie
Michaël Prazan
Land
Frankreich
Jahr
2021
Herkunft
ARTE F