Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Abspielen Stadt Land Kunst Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York

Abspielen Stadt Land Kunst Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin

Abspielen Stadt Land Kunst Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama

Abspielen Stadt Land Kunst Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude McKays Marseille / Jamaika / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Thomas Bernhards Österreich / Makedonien / Atlantic City

Stadt Land KunstRom / Hongkong / Louisiana

46 Min.

Verfügbar bis zum 23/06/2025

Sendung vom 25/10/2023

  • Synchronisation
Moderatorin Linda Lorin stellt uns in "Stadt Land Kunst - Inspirationen" immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor. In dieser Folge: Das ungeschminkte Rom der Fahrraddiebe/ Hongkong: Das Erbe der Hakka/ Kuba: Schwein mit Honig und Guave von Juan Carlos/ Louisiana: Verbrecher oder Nationalheld?
(1): Das ungeschminkte Rom der Fahrraddiebe
„Fahrraddiebe“ (1948) ist ein Filmdrama, das nicht vom Rom der Mächtigen, sondern vom Leben der Armen in der Ewigen Stadt erzählt. Der von Regisseur Vittorio De Sica gedrehte Film handelt von der verzweifelten Suche eines arbeitslosen Arbeiters und seines kleinen Jungen nach einem scheinbar ganz gewöhnlichen Gegenstand, an dem jedoch das Überleben der Familie hängt: ein Fahrrad. Der oscarprämierte Film, ein Klassiker des italienischen Neorealismus, offenbart auf feinfühlige und berührende Weise den chaotischen Zustand der italienischen Gesellschaft und Politik nach dem Zweiten Weltkrieg.
(2): Hongkong: Das Erbe der Hakka
Inmitten der Hochhausschluchten von Hongkong haben Traditionen überlebt, die sich von der Modernität der Metropole abheben. Hier hält sich der Geist der Hakka – einer Volksgruppe, deren Kultur einst durch Fortschrittsstreben und Migrationsbewegungen bedroht war, und die sich nun zusehends auf ihre Wurzeln besinnt. Die Hakka zählten zu den Ersten, die das Archipel besiedelten, auf dem sich heute Hongkong befindet. Sie leben seither friedlich und im Einklang mit der Natur. In der Rückbesinnung auf ihre uralte Kultur finden denjenigen, die sich zu ihr bekennen, die Stärke, sich den großen Umwälzungen in der Geschichte Hongkongs zu stellen. 
(3): Auf Kuba: Schwein mit Honig und Guave von Juan Carlos
In Viñales besucht Juan Carlos seinen Freund, einen Imker, von dem er seinen Honig bezieht. Wieder daheim brät er Schweinefleisch an, fügt Knoblauch und Zwiebeln hinzu, bevor er sich der Soße widmet: Diese wird aus Fleischsaft, Honig und Guavenschnaps zubereitet. Typisch kubanisch!
(4): In Louisiana: Verbrecher oder Nationalheld?
Die abgelegene Barataria Bay im Süden Louisianas war schon immer ein Anziehungspunkt für Desperados und Gesetzlose. Anfang des 19. Jahrhunderts strandete hier der Pirat Jean Lafitte – und gab dem Schicksal der USA einen neuen Lauf ...

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Mexico-City, im Rhythmus des Danzon 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Mexico-City, im Rhythmus des Danzon

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Charlie Winston As I am Tour 2023 73 Min. Das Programm sehen

Charlie Winston

As I am Tour 2023

Abspielen Syrien-USA: An der Grenze ertrunken ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien-USA: An der Grenze ertrunken

ARTE Reportage

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch 25 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 02/05/2025 Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 02/05/2025

Gaza: 2 Monate ohne Lebensmittel / AfD gesichert rechtsextrem