Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Stadt Land KunstClaire Keegans Irland / Thailand / Neukaledonien

46 Min.

Verfügbar bis zum 08/04/2025

Sendung vom 29/01/2024

  • Synchronisation

Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Irlands Claire Keegan gegen die Ungerechtigkeit, glückbringende Tätowierungen in Thailand, gegrillter Fisch mit Jalapeño-Marinade in Mexiko und das Erbe der deportierten Kabylen in Neukaledonien.

(1): Claire Keegan, eine Stimme gegen die Ungerechtigkeit
Claire Keegan schreibt von den Schicksalen der Frauen, die im konservativen Irland der 80er Jahre versuchten, den familiären und religiösen Zwängen zu entkommen. In sachlich gehaltenen Erzählungen porträtiert die gebürtige Irin die damals erschütternden Verhältnisse auf dem Land. So handelt ihr Buch "Foster" – auf Deutsch erschienen als "Das dritte Licht" –, das unter dem Titel "The Quiet Girl" verfilmt wurde, von den Tabus und der verschwiegenen Gewalt in der Gesellschaft. Ihr einfacher, aber kunstvoller Stil machte Claire Keegan zu einer der wichtigsten Stimmen der irischen Literatur.
(2): Glückbringende Tätowierungen in Thailand
In Bangkoks touristischem Viertel rund um die Khao San Road tragen die Menschen allerlei Motive auf der Haut: Blumen, Adler und Porträts schmücken jegliche Teile des Körpers. Doch in Thailand sind Tattoos kein neumodischer Trend, sondern eine Tradition, die Körper und Geist betrifft. Das Sak Yant, wörtlich übersetzt das „heilige Tattoo“, ist für seinen Träger ein Talisman, der ihm zu Unverletzlichkeit, Glück und Reichtum verhelfen soll.
(3): Mexiko: Zenaidas gegrillter Fisch in Jalapeño-Marinade
In Puerto Escondido kauft Zenaida frischen Fisch aus der Region. Für die Marinade brät sie zunächst Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln in einer Pfanne an und zerkleinert die Zutaten in einem Mörser. Dann gibt sie noch Mayonnaise und typisch mexikanische Chipotle-Jalapeños hinzu. Damit wird der Fisch bestrichen und rauf auf den Grill!
(4): Neukaledonien: Das Erbe der deportierten Kabylen
Auf Neukaledonien halten Muslime anlässlich des Opferfestes Eid am Ende des Ramadans ein Dankesgebet ab. Das Gebet gehört zu den grundlegenden muslimischen Ritualen und findet hier in einer der zwei Moscheen der pazifischen Inselgruppe statt: dem islamischen Zentrum Nessadiou in Bourail. Die religiöse Stätte an der Westküste der Hauptinsel Grande Terre bezeugt einen kaum bekannten Abschnitt der französischen Kolonialgeschichte.

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Eine Insel – zwei Länder 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Eine Insel – zwei Länder

Abspielen Re: Der Krieg um den Wildfisch Auf einem Trawler vor den Färöer-Inseln 32 Min. Das Programm sehen

Re: Der Krieg um den Wildfisch

Auf einem Trawler vor den Färöer-Inseln

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist I will survive! Die Kraft des Liebeskummers 31 Min. Das Programm sehen

Twist

I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Ein Atomschirm made in Europe? 9 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Ein Atomschirm made in Europe?

Abspielen Re: Streit um Europas teuerste Schnellzugstrecke 31 Min. Das Programm sehen

Re: Streit um Europas teuerste Schnellzugstrecke

Abspielen ARTE Journal (19/03/2025) Erdogan-Rivale festgenommen/ Reaktionen auf Putin-Trump-Telefonat Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (19/03/2025)

Erdogan-Rivale festgenommen/ Reaktionen auf Putin-Trump-Telefonat

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen 360° Reportage Paris, Hauptstadt der Bienen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Paris, Hauptstadt der Bienen