Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Blast the Past Ziviler Ungehorsam

Blast the Past

Ziviler Ungehorsam

Abspielen Blast the Past Zoo - Tierschutz oder Quälerei?

Blast the Past

Zoo - Tierschutz oder Quälerei?

Abspielen Blast the Past Ist Pazifismus naiv?

Blast the Past

Ist Pazifismus naiv?

Abspielen Blast the Past Atomkraft - Ja, bitte?!

Blast the Past

Atomkraft - Ja, bitte?!

Abspielen Blast the Past Wie politisch darf Sport sein?

Blast the Past

Wie politisch darf Sport sein?

Abspielen Blast the Past Globale Landwirtschaft - Hilfe gegen Hunger?

Blast the Past

Globale Landwirtschaft - Hilfe gegen Hunger?

Blast the Past

Wer braucht Mode?

19 Min.

Verfügbar bis zum 18/12/2025

Bunt, verführerisch, oder eher praktisch: Mode ist Ausdruck unserer Identität, steht aber auch seit jeher in der Kritik. Für die einen ist sie ein Raum, in dem sich Kreativität und Diversität entfalten können. Für andere ist sie Spiegel des Kapitalismus, verstärkt gefährliche Körperbilder und führt in Form von Fast Fashion zu Ausbeutung von Menschen im globalen Süden.

Für viele ist Mode ein Raum für kreative Entfaltung; sie bietet die Möglichkeit, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und der eigenen Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Christian Dior (1905 - 1957), einer der bedeutendsten Modedesigner des 20. Jahrhunderts, sah Mode als Ausdruck von Eleganz und Schönheit. Er revolutionierte nach dem Zweiten Weltkrieg die Modewelt mit seinem "New Look", der Frauen eine neue Form von Weiblichkeit und Selbstbewusstsein gab. Für Dior war Mode ein Mittel, um der Tristesse der Nachkriegszeit zu entkommen und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Kritiker argumentieren, dass Mode die Gesellschaft oberflächlich und materialistisch macht. Sie objektifiziert Frauen, indem sie unrealistische und oft gefährliche Körperbilder fördert. Vivienne Westwood (1941 – 2022), eine Ikone der Punk-Bewegung in der Modewelt, war stets eine scharfe Kritikerin des konventionellen Modebetriebs und setzte sich zuletzt für Nachhaltigkeit ein. Denn die Fast-Fashion-Industrie, die Kleidung in Massen produziert und zu günstigen Preisen verkauft, führt zu gravierenden ökologischen und sozialen Problemen. Sie ist nicht nur eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt, sondern trägt auch maßgeblich zur Ausbeutung von Arbeitskräften im globalen Süden bei. Letztlich bleibt die Frage, ob Mode als künstlerische Ausdrucksform der Freiheit dient oder ob sie Ungleichheiten nur weiter verstärkt. "Blast the Past" konfrontiert die Narrative und zeigt anhand von eindrucksvollem Archivmaterial, wie sich beide Argumentationen durch die Geschichte ziehen.

Regie

Felicitas Sonvilla

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Können wir ohne Macht leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Macht leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell?

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Tracks Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Tracks

Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen ARTE Reportage Argentinien / Syrien-USA

ARTE Reportage

Argentinien / Syrien-USA

Abspielen ARTE Junior Das Magazin

ARTE Junior Das Magazin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen ARTE Journal - 30/08/2025 EU-Außenministertreffen in Kopenhagen / Sanktionen gegen Palästinenserpräsident Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 30/08/2025

EU-Außenministertreffen in Kopenhagen / Sanktionen gegen Palästinenserpräsident

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys