Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Blast the Past Ziviler Ungehorsam 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Ziviler Ungehorsam

Abspielen Blast the Past Wer braucht Mode? 19 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Wer braucht Mode?

Abspielen Blast the Past Ist Pazifismus naiv? 21 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Ist Pazifismus naiv?

Abspielen Blast the Past Atomkraft - Ja, bitte?! 25 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Atomkraft - Ja, bitte?!

Abspielen Blast the Past Wie politisch darf Sport sein? 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Wie politisch darf Sport sein?

Blast the PastZoo - Tierschutz oder Quälerei?

18 Min.

Verfügbar bis zum 18/12/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Sind Zoos Orte für Artenschutz, Bildung und Erholung – und für unpolitische Freude an exotischen Tieren? Seit dem 19. Jahrhundert wird dieses Bild propagiert. Kritiker sahen in Zoos aber stets auch eine Machtdemonstration gegenüber kolonialisierten Ländern, sowie einen Grund für unnötiges Tierleid, da es für Wildtiere wirkliches Tierwohl nur in Freiheit geben kann.

Zoos versprechen Erholung, Unterhaltung und Bildung für die ganze Familie. Während sie auf den ersten Blick unpolitisch erscheinen, waren Zoos immer auch Ausdruck kolonialer Machtverhältnisse. Exotische Tiere aus fernen Ländern wurden zur Schau gestellt, um die Überlegenheit der westlichen Zivilisation gegenüber kolonialisierten Ländern zu demonstrieren. Besonders umstritten waren die sogenannten Völkerschauen, bei denen Menschen aus den Kolonien präsentiert wurden, um die vermeintliche "Primitivität" dieser Kulturen zu verdeutlichen. Für viele leisten Zoos einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Durch Zuchtprogramme konnten gefährdete Tierarten vor dem Aussterben bewahrt werden. Heini Hediger (1908 - 1992), ein Pionier der modernen Tiergartenbiologie, argumentierte, dass Zoos einen klaren Bildungsauftrag haben. Für ihn war es entscheidend, dass Zoos dazu beitragen, das Verständnis und die Wertschätzung der Menschen für Wildtiere zu fördern. Für Kritiker sind Zoos jedoch nichts anderes als Orte der Gefangenschaft. Die Wildtiere werden in künstliche, nicht artgerechte Gehege gesperrt, was häufig zu Verhaltensstörungen führt. Franck Schrafstetter vom Tierschutzverein Code Animal betont, dass echtes Tierwohl nur in Freiheit erreicht werden kann. Die Frage, ob Zoos ihren Bildungsauftrag erfüllen oder ob sie letztlich Gefängnisse sind, bleibt umstritten. "Blast the Past" konfrontiert die Narrative und zeigt anhand von eindrucksvollem Archivmaterial, wie sich beide Argumentationen durch die Geschichte ziehen.

Regie

Anne Heimerl

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Deutschlands neue Wildnis 44 Min. Das Programm sehen

Deutschlands neue Wildnis

Abspielen ARTE Junior Das Magazin 14 Min. Das Programm sehen

ARTE Junior Das Magazin

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit 5 Min. Das Programm sehen

Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit 5 Min. Das Programm sehen

Tod von Papst Franziskus: Sein Kampf gegen Ungerechtigkeit

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Angriff auf die Forschung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Angriff auf die Forschung

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Abspielen Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?