Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Geschichte schreiben Der Diwan, Staat und Religion im Islam 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Diwan, Staat und Religion im Islam

Abspielen Geschichte schreiben Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr

Abspielen Geschichte schreiben Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche

Abspielen Geschichte schreiben Der Zoo, ein Leben hinter Gittern 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Zoo, ein Leben hinter Gittern

Abspielen Geschichte schreiben Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende

Abspielen Geschichte schreiben Partnervermittlung, von der Kupplerin zum digitalen Match 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Partnervermittlung, von der Kupplerin zum digitalen Match

Geschichte schreibenDie Peitsche, zwischen Sünde und Genuss

17 Min.

Verfügbar bis zum 13/10/2026

Sendung vom 05/11/2022

  • Synchronisation

Im Mittelpunkt der von dem französischen Mittelalter- und Renaissancespezialisten Patrick Boucheron präsentierten Sendung steht die Frage: Was hat uns Geschichte heute zu sagen? In dieser Folge: Die Geschichte der Peitsche – zwischen Sünde und Genuss.

Wer sündigt, der züchtigt sich ... Die Peitsche als Instrument der Disziplinierung und Buße rückte mit den mittelalterlichen Geißlerumzügen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Die sogenannte Flagellation war eine Vergegenwärtigung des Leidens Christi und zugleich ein Reinigungsritual. Die Selbstgeißelung sollte böse Leidenschaften bekämpfen, aber den sündigen Menschen auch erneuern und geistig erhöhen.
Erzieherische Gründe dienten bis weit ins 20. Jahrhundert auch zur Rechtfertigung körperlicher Züchtigung von Kindern und Jugendlichen. Spätestens mit dem Marquis de Sade bekam die Peitsche zudem einen erotischen Anstrich, und der mit Schmerzen verbundene Lustgewinn entwickelte sich zu einer eigenen Sexualpraktik. Die Geschichte der Peitsche – zwischen Sünde und Genuss.

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Lernen wir jetzt unsere Vorfahren kennen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère 25 Min. Das Programm sehen

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen Re: Sehnsucht nach Algerien Drei Generationen im französischen Exil 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sehnsucht nach Algerien

Drei Generationen im französischen Exil

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Abspielen Karambolage Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif

Abspielen Bachwettbewerb Leipzig 2025 Das große Finale 137 Min. Das Programm sehen

Bachwettbewerb Leipzig 2025

Das große Finale