Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Mit offenen KartenEine Welt voller Müll

13 Min.

Verfügbar bis zum 08/03/2030

Sendung vom 18/03/2023

  • Synchronisation

Vergraben, verbrannt oder unter freiem Himmel deponiert: 30 % des weltweiten Abfalls gehen auf das Konto der Länder mit hohem Einkommen, obwohl sie nur 16 % der Weltbevölkerung ausmachen. Wie geht es weiter, in unserer Welt voller Müll?

Jedes Jahr produziert die Menschheit im Durchschnitt gut zwei Milliarden Tonnen Siedlungsmüll – zu Hause, im Büro oder in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen oder Altenheimen. Nur 16 % dieser organischen Abfälle, Verpackungen, Glasbehältnisse und Metalle werden recycelt. Der Rest wird vergraben, verbrannt oder unter freiem Himmel deponiert, was die Umwelt verschmutzt und CO₂-Emissionen verursacht. 30 % des weltweiten Abfalls gehen auf das Konto der Länder mit hohem Einkommen, obwohl sie nur 16 % der Weltbevölkerung ausmachen.
China, gestern noch die Müllkippe der Nordhalbkugel, hat 2018 beschlossen, den Import von Plastikabfall fast vollständig zu unterbinden. Daraufhin mussten sich die großen Plastik-Exporteure neue Abnehmer suchen, die wie Malaysia oder auch die Türkei weniger Bedenken haben. Ein anderes Beispiel ist Ghana, das sich auf den Import von Elektronikschrott und die Wiederverwertung von Altkleidern spezialisiert hat. Schließlich gibt es Länder, die nach neuen Lösungen zur Verringerung und/oder besseren Verwertung ihres Abfalls suchen. So werden die Bewohner der südkoreanischen Hauptstadt Seoul nach der Menge des von ihnen produzierten Mülls besteuert und müssen ihn deshalb wiegen, bevor sie ihn in die Tonne entsorgen. Und in Kenia werden aus recycelten Plastikabfällen Pflastersteine hergestellt, die widerstandsfähiger sind als Beton.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Warum werfen wir Dinge weg? Offene Ideen mit Jeanne Guien 24 Min. Das Programm sehen

Warum werfen wir Dinge weg?

Offene Ideen mit Jeanne Guien

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir saubere Energie gewinnen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir saubere Energie gewinnen

Abspielen Re: Rettet Marseilles Küste vor dem Müll 31 Min. Das Programm sehen

Re: Rettet Marseilles Küste vor dem Müll

Abspielen Mit offenen Daten Danone: Die Plage der Miniflaschen 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Danone: Die Plage der Miniflaschen

Abspielen West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926