Abspielen Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Re: Pflegeheim im tunesischen Luxushotel

Re: Pflegeheim im tunesischen Luxushotel

Abspielen Re: Sizilien - Profit durch Brandstiftung?

Re: Sizilien - Profit durch Brandstiftung?

Abspielen Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien

Re: Italien und die Flüchtlingslager in Albanien

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Re: Das Austernwunder von Portugal

Re: Das Austernwunder von Portugal

Re: Der Stier soll leben

Spanier wenden sich gegen den Stierkampf

32 Min.

Disponible jusqu'au 25/02/2026

Sendung vom 26/01/2023

Der Stierkampf war lange eine der symbolträchtigsten Traditionen Spaniens, doch seit einigen Jahren verliert er immer mehr an Bedeutung, vor allem wegen der Proteste von Stierkampfgegnern und unter dem Einfluss einer Gesellschaft, die immer sensibler für den Tierschutz wird.

Laut einer aktuellen Umfrage ist jeder zweite Spanier für ein Verbot des Stierkampfs, das wäre noch vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar gewesen. 84% der jungen Leute sagen, sie seien nicht stolz darauf, in einem Land zu leben, in dem der Stierkampf Tradition sei. Die Plätze in den Arenen leeren sich, die Jahresabonnements sind keine Schätze mehr, die Väter an ihre Söhne vererben, und Toreros werden nicht mehr wie Rockstars umschwärmt.
In Katalonien und auf den Kanarischen Inseln sind Stierkämpfe verboten. Auf den Balearen und in Galizien sind die Fans der Meinung, dass die neuen Gesetze den Stierkampf so sehr seines Wesens beraubt haben - kein Töten des Stieres mehr, keine Minderjährigen in der Arena - dass sie ihn nicht mehr feiern wollen. Trotzdem kämpfen einige "Aficionados" für den Erhalt des Stierkampfs als Tradition und nationales Symbol, während andere für die endgültige Abschaffung einer als barbarisch empfundenen Praxis kämpfen.

Regie

Rémi Cadoret, Bertrand Aguirre

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022) ARTE Reportage

Afghanistan: Eiskalter Entzug (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Israel: Gespalten durch Krieg

Israel: Gespalten durch Krieg

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado? Plus que 4 jours
Plus que 4 jours

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna

Abspielen Der Süden der Toskana Von San Gimignano zur Maremma

Der Süden der Toskana

Von San Gimignano zur Maremma

Abspielen 360° Reportage Georgien: Die Schäferhunde der Mönche

360° Reportage

Georgien: Die Schäferhunde der Mönche