Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
Die Tiere von der LandebahnHand in Hand mit der Natur
Im Wald44 Min.
Verfügbar ab dem 29/09/2025
TV-Ausstrahlung am Montag, 6. Oktober um 18:35
Wälder sind für das Leben unerlässlich. Sie produzieren Sauerstoff, binden Kohlendioxid und regulieren das Klima. Trotz der Abholzung gibt es Orte, an denen Menschen im Einklang mit dem Wald und seinen Tieren leben. Die Dokumentation erzählt auf einer Entdeckungsreise von Borneo bis Guatemala inspirierende Geschichten über diese neuen Lebens- und Arbeitsweisen.
Jedes Jahr gehen Millionen Hektar lebensspendender Waldflächen verloren. Ihre Abholzung zugunsten von Landwirtschaft und Papierproduktion hat verheerende Folgen für die Tierwelt und bringt nur einer kleinen Gruppe von Menschen kurzfristige wirtschaftliche Vorteile. Dennoch gibt es Grund zur Hoffnung.
In Borneo wurden die heimischen Regenwälder durch Palmölplantagen verdrängt, wodurch der Wildbestand zurückging. Örtliche Aktivisten legten deshalb innerhalb der Plantagen Baum-Korridore an, wodurch die Wildtiere wieder einen Lebensraum erhalten haben.
In Guatemala, wo sogar Nationalparks gerodet werden, betreibt eine kommunale Forstorganisation eine der nachhaltigsten Baumerntebetriebe der Welt. Sie schützt das Habitat von Tieren, etwa dem vom Aussterben bedrohten Hellroten Ara, einem Vogel aus der Familie der Papageien, und sichert zugleich die wirtschaftliche Zukunft der Gemeinschaft.
Im Südwesten Spaniens wechselte ein alter Bauernhof den Besitzer. Der neue Eigentümer arbeitet unermüdlich daran, sein mit invasiven Kiefern überwuchertes Grundstück wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. In der von Waldbränden heimgesuchten Region tragen seine Bemühungen dazu bei, die Zukunft seiner Familie zu sichern und gleichzeitig neue Lebensräume für selten gewordene Wildtiere wie den Iberischen Luchs zu schaffen.
Regie
Jeff Turner
Land
Kanada
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F