Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job 31 Min. Das Programm sehen

Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Re: Jung und wohnungslos in Österreich 31 Min. Das Programm sehen

Re: Jung und wohnungslos in Österreich

Abspielen Re: Jurek trommelt, ganz Polen spendet 30 Min. Das Programm sehen

Re: Jurek trommelt, ganz Polen spendet

Re: Neue Krankheiten früh erkennen

31 Min.

Verfügbar bis zum 11/09/2025

Sendung vom 13/09/2024

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Corona, Aids oder auch die Spanische Grippe haben viele Millionen von Toten gefordert. Weltweit versuchen Forschende solche Pandemien in Zukunft besser vorherzusagen und zu verhindern.
Im Geflügelstall von Klaus Hoffmann ist einiges los. Eine Tierärztin ist samt Assistentin und transportablem Labor zu Besuch. Das große Hobby des Bahnmitarbeiters sind seine 40 Hühner, ein Teil von ihnen wird heute nach Alter, Größe, Gewicht und Virenlast ausführlich durchgecheckt. Die Ergebnisse der Hühneruntersuchung werden später abgeglichen mit den Gesundheitsdaten von Klaus Hoffmann selbst und auch von Hoffmanns Hund.
Ein Ziel dieser Forschung ist es, sogenannte Zoonosen, Infektionen, die von Tieren auf Menschen übergehen, frühzeitig zu erkennen, zum Beispiel, wenn unbekannte Viren, Bakterien oder Parasiten auftreten. An der Universität Greifswald forscht Fabian Leendertz dazu. Er ist Spezialist für eine neue Forschungsrichtung mit dem Namen „One health“ – eine Gesundheit.
Dabei wird betrachtet wie Menschen, Tiere und Umwelt bei der Verbreitung neuer Viren zusammenwirken. Leendertz, der im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) daran mitgewirkt hat, dem Ursprung von Corona nachzugehen, möchte vor der Ansteckungswelle sein – Viren erkennen, bevor sie für uns gefährlich werden können.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job 31 Min. Das Programm sehen

Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Ist die Wahrheit noch zu retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Ist die Wahrheit noch zu retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Angriff auf die Forschung 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Angriff auf die Forschung

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926