Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Orlando di Lasso, ein Komponistenleben der Renaissance

56 Min.

Verfügbar bis zum 26/11/2025

In einer Mischung aus Musik und Erzählung zeichnet der Film das Leben des franko-flämischen Musikers Orlando di Lasso (1532-1594) nach. Das Werk dieses bedeutenden Renaissance-Komponisten fasziniert ebenso wie sein bewegendes Schicksal. Zu Lebzeiten in ganz Europa gefeiert, kämpfte er zeitlebens gegen die Demütigungen, denen er als Diener autoritärer Herrscher ausgesetzt war.

Der franko-flämische Musiker Orlando di Lasso – auch Roland oder Orlande de Lassus – gilt heute als einer der bedeutendsten Komponisten des 16. Jahrhunderts. Bereits zu Lebzeiten (1532-1594) erlangte er Ruhm und Ehre, doch sein Aufstieg aus einfachen Verhältnissen in die höfische Oberschicht verlief abenteuerlich und konfliktreich: Als Sängerknabe im Kirchenchor seiner heute belgischen Heimatstadt Mons wurde er wegen seiner silberhellen Stimme zweimal von Anwerbern ausländischer Höfe entführt, von seinen Eltern wieder zurückgeholt, um schließlich 1544 in den Dienst des Vizekönigs von Sizilien, Ferrante I. Gonzaga, zu treten.
Mit ihm bereiste er das Italien der Hochrenaissance und empfing vor allem in Neapel prägende Anregungen aus dem Volksliedgut und der Commedia dell'arte. 1556 wurde er an den Hof Herzog Albrechts V. nach München berufen, entfaltete eine vielseitige musikalische Tätigkeit und brachte es bis zum Hofkapellmeister. „Orlando“, wie ihn seine Zeitgenossen nannten, wurde bald zu einem europaweit bekannten Star des Musiklebens und der humanistisch gebildeten Kulturwelt.
Doch dieser außerordentliche Ruhm bescherte ihm auch viele Schwierigkeiten. Bis an sein Lebensende kämpfte er gegen die Erniedrigungen, die er als einfacher Diener eines autoritären Herzogs erdulden musste. Mit der Zeit entwickelte er eine eigenwillige und kritische Sicht auf die Gesellschaft. Dies schlug sich in seinem musikalischen Schaffen und in einem Briefwechsel nieder, die zugleich die älteste erhaltene Komponistenkorrespondenz ist.
Im Film erschließt sich das Leben dieses faszinierenden Künstlers: durch die originelle Inszenierung von Musik und Wort ebenso wie durch die meisterhaften Darbietungen des Vokal- und Instrumentalensembles La Tempête.

Regie

Joachim Thôme

Land

  • Frankreich

  • Belgien

Jahr

2022

Herkunft

  • ARTE

  • RTBF

Auch interessant für Sie

Abspielen Verklärt - 12 Leben Schönbergs

Verklärt - 12 Leben Schönbergs

Abspielen Frauenpower im Konzertsaal Mit Zofia Kiniorska & Valentine Michaud

Frauenpower im Konzertsaal

Mit Zofia Kiniorska & Valentine Michaud

Abspielen Le jardin des délices - Der Garten der Lüste Festival von Avignon 2023

Le jardin des délices - Der Garten der Lüste

Festival von Avignon 2023

Abspielen Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Maurice Ravel - Musikalische Splitter

Abspielen Die drei großen Ballette von Strawinsky Theater der Champs-Elysées, Paris

Die drei großen Ballette von Strawinsky

Theater der Champs-Elysées, Paris

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar