Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?

27 - Das europäische Magazin

Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

27 - Das europäische Magazin

Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

27 - Das europäische Magazin

Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Wem gehört das Wasser?

27 - Das europäische Magazin

Wem gehört das Wasser?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

27 - Das europäische Magazin

Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität

27 - Das europäische Magazin

Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Kolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?

27 - Das europäische Magazin

Kolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?

27 - Das europäische Magazin

Soziale Netzwerke: Eine Gefahr für die Demokratie?

45 Min.

Disponibile fino al 05/03/2028

Sendung vom 02/04/2023

Willkürliche Polarisierung, Verbreitung radikalen Gedankenguts und endlose Polemik sind in den sozialen Netzwerken an der Tagesordnung. Nur echte Debatten sucht man dort vergebens. Dabei ist eine funktionierende Debattenkultur eine Grundlage der Demokratie. Oder beginnt einfach eine neue Ära, die der "echten" Meinungsfreiheit, wie der Medienmilliardär Elon Musk glauben machen will?

Willkürliche Polarisierung, Verbreitung radikalen Gedankenguts und endlose Polemik sind in den sozialen Netzwerken an der Tagesordnung. Nur echte Debatten sucht man dort meist vergebens ... Dabei ist eine funktionierende Debattenkultur eine Grundlage der Demokratie.
Auch die gängigen Höflichkeitsregeln scheinen auf YouTube, Facebook und Co. nicht zu gelten. Oder beginnt mit ihnen einfach eine neue Ära, die der „echten“ Meinungsfreiheit, wie der neue Twitter-Chef und Medienmilliardär Elon Musk glauben machen will?
Europäerinnen und Europäer teilen in einer Videokonferenz ihre Ansichten dazu mit. Nina Gorenc, Sprachdozentin an der Universität Ljubljana in Slowenien und Forscherin auf dem Gebiet der politischen Rhetorik erklärt, warum die sozialen Netzwerke die Gesellschaften in eine demokratische Sackgasse steuern.
Joan Barata ist Rechtsexperte in der dänischen Denkfabrik Justitia, die sich für Meinungsfreiheit einsetzt. Für ihn ist das Aufkommen der Social-Media-Plattformen von ähnlich großer Bedeutung wie die Erfindung des Buchdrucks.
Die Reportage schildert, wie der Staatssekretär des polnischen Justizministeriums im Namen der Meinungsfreiheit ein Anti-Facebook-Gesetz durchbringen will. In einem Interview empfängt Nora Hamadi den Regisseur und Schauspieler Gérald Garutti, der dafür kämpft, dass in den westlichen Gesellschaften wieder debattiert und miteinander gesprochen wird.

Regie

Serge Kalfon

Produktion

MAGNETO PRESSE

Moderation

Nora Hamadi

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Abspielen Europa: Wie umgehen mit Musk?

Europa: Wie umgehen mit Musk?

Abspielen USA: Milliardäre knien vor Trump

USA: Milliardäre knien vor Trump

Abspielen Mit offenen Karten Geopolitik der Sozialen Netzwerke

Mit offenen Karten

Geopolitik der Sozialen Netzwerke

Auch interessant für Sie

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Marie Laguerre - Ein Aufschrei

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Marie Laguerre - Ein Aufschrei

Abspielen Mit offenen Daten Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Mit offenen Daten

Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Abspielen Idee 3D Das Fernsehen blickt nach vorn

Idee 3D

Das Fernsehen blickt nach vorn

Abspielen Agree to Disagree! Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?

Agree to Disagree!

Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?

Abspielen Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen Re: Zur OP ins Ausland

Re: Zur OP ins Ausland

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World