Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 27 - Das europäische Magazin Hitzewelle, Feuerwalzen: Töten wir unsere Wälder? only 4 days left
only 4 days left

27 - Das europäische Magazin

Hitzewelle, Feuerwalzen: Töten wir unsere Wälder?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?

27 - Das europäische Magazin

Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

27 - Das europäische Magazin

Überfischung der Meere: ein Verbrechen?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

27 - Das europäische Magazin

Nachbarschaftsläden vor dem Aus?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Wem gehört das Wasser?

27 - Das europäische Magazin

Wem gehört das Wasser?

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

27 - Das europäische Magazin

Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?

27 - Das europäische MagazinPolitisches Leben: Wie kann man die Bürger wieder mobilisieren?

45 Min.

Available until 27/05/2026

Sendung vom 11/09/2022

Nur die Hälfte aller Menschen in Europa ist mit der Funktionsweise der Demokratien zufrieden. Steht uns das Zeitalter des demokratischen Niedergangs bevor? Was haben wir mit unseren Demokratien gemacht? Gäste in der Sendung diskutieren. Moderation: Nora Hamadi
Massiver Zuwachs an Nichtwählern, stetig anwachsender Populismus, Verharmlosung der extremen Rechten: Bürgerinnen und Bürger scheinen der Politik überdrüssig geworden zu sein.
Nur die Hälfte aller Menschen in Europa ist mit der Funktionsweise der Demokratien zufrieden. Steht uns das Zeitalter des demokratischen Niedergangs bevor? Was haben wir mit unseren Demokratien gemacht?
Darüber debattieren drei Gäste: Robert Grimm ist Direktor von Ipsos Public Affairs in Deutschland. Sein Beruf und seine Erfahrung lassen ihn die Gefahr einer Rückkehr totalitärer Regime als gering einschätzen.
Der polnische Essayist und Wissenschaftler am Institut d’Histoire du Temps Présent Jaroslaw Kuisz ist weniger optimistisch.
Hélène Landemore ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Yale. Auch sie befürchtet das Scheitern der Demokratien und tritt für eine Rückkehr zu den Ursprüngen der Demokratie ein.
Die Reportage führt in die Schweiz, wo vier Mal im Jahr alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen werden, über Dutzende Anträge, die sie zum Teil selbst eingebracht haben, per Volksentscheid abzustimmen. Eine direkte Demokratie, in der jede Stimme zählt.
Zum Schluss spricht Nora Hamadi mit der belgischen Philosophin Chantal Mouffe über deren Auffassung zur politischen Landschaft und Demokratie.

Regie

Serge Kalfon

Produktion

MAGNETO PRESSE

Moderation

Nora Hamadi

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Abspielen Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Hugo Micheron KI – Bedrohung der Demokratie?

Europa: Herausforderungen heute und morgen mit Hugo Micheron

KI – Bedrohung der Demokratie?

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Brauchen wir mehr Utopien? 42 - Die Antwort auf fast alles

Brauchen wir mehr Utopien?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Woher kommt die Gewalt? Offene Ideen mit Marylène Patou-Mathis

Woher kommt die Gewalt?

Offene Ideen mit Marylène Patou-Mathis

Abspielen War früher alles besser? Offene Ideen mit Oliver Nachtwey

War früher alles besser?

Offene Ideen mit Oliver Nachtwey

Abspielen Bin ich mein Hirn? Offene Ideen mit Albert Moukheiber

Bin ich mein Hirn?

Offene Ideen mit Albert Moukheiber

Auch interessant für Sie

Abspielen Square Idee Privatstadt - Modell der Zukunft?

Square Idee

Privatstadt - Modell der Zukunft?

Abspielen ARTE Europa Weekly Wird nicht genug gegen Korruption im EU-Parlament getan? only 3 days left
only 3 days left

ARTE Europa Weekly

Wird nicht genug gegen Korruption im EU-Parlament getan?

Abspielen Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel? Offene Ideen mit Daniel Zamora

Ist Armut gleichbedeutend mit Geldmangel?

Offene Ideen mit Daniel Zamora

Abspielen Nato - Alte Freunde, neue Fronten Last day
Last day

Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi

Jemen: Die Wut der Huthi

Abspielen ARTE Reportage Tigray / Kenia

ARTE Reportage

Tigray / Kenia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen