Abspielen Peru: Ein Bauer gegen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Retten Richter jetzt das Klima? 53 Min. Das Programm sehen

Retten Richter jetzt das Klima?

Abspielen Können Klimaklagen die Welt retten? Hintergrund 11 Min. Das Programm sehen

Können Klimaklagen die Welt retten?

Hintergrund

Abspielen Square Idee Was ist Klimagerechtigkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Was ist Klimagerechtigkeit?

Abspielen Klimastreik: Wie organisiert sich die Letzte Generation? 3 Min. Das Programm sehen

Klimastreik: Wie organisiert sich die Letzte Generation?

Abspielen Notstand 70 Min. Das Programm sehen

Notstand

Square SalonZiviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima?

Kann den aufbegehrenden Bürgern gelingen, was die Politik verschlafen hat - unsere europäischen Demokratien erneuern? Kein Thema mobilisiert aktuell mehr als der Klimaschutz. Aber wie wird aus diesen Bewegungen politische Realität? Bevor am 3. Dezember 2018 die COP24 im polnischen Kattowitz beginnt, diskutieren Annette Gerlach und ihre Gäste mögliche Ansätze.

In diesen politisch bewegten Zeiten protestieren immer mehr Menschen oder machen sich für ihre Anliegen stark, sei es auf der Straße oder im Web – insbesondere für Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes. „Square Salon“ hinterfragt die politische Schlagkraft dieses zivilen Ungehorsams. Können diese aufgebehrenden Bürger und Bürgerinnen die Spielregeln unserer Demokratien beeinflussen? Kann aus diesen Bewegungen politische Realität werden? Und haben sie das Potenzial, die oft unter dem Einfluss wirtschaftlicher Interessen stehende Politik nachhaltig zu beeinflussen?

Bevor am 3. Dezember 2018 die COP24 im polnischen Kattowitz beginnt, diskutieren Annette Gerlach und ihre europäischen Gäste in „Square Salon“ über mögliche Ansätze. Erneut dabei ist die Ökonomin Julia Cagé, deren jüngstes Buch die Einflussnahme von Privatunternehmen auf politische Parteien untersucht, die Nachhaltigkeitsforscherin Lena Bendlin, der Fotograf Mathieu Asselin, der mit seiner investigativen Fotoreportage über Monsanto von sich reden macht, die profilierte junge Klima-Aktivistin Luisa Neubauer und der Soziologe und Spezialist für zivilen Ungehorsam, Albert Ogien.

Regie

Bertrand Julien

Moderation

Annette Gerlach

Land

Frankreich

Jahr

2018

Herkunft

ARTE

Dauer

52 Min.

Verfügbar

Vom 07/02/2019 bis 07/02/2035

Genre

Sendungen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Re: Aufstand der Klimaschützer Stresstest für die Gesellschaft 32 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstand der Klimaschützer

Stresstest für die Gesellschaft

Abspielen Square Idee Privatstadt - Modell der Zukunft? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Privatstadt - Modell der Zukunft?

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Karambolage Barbapapa / Der Zeppelin 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Barbapapa / Der Zeppelin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi