Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir Städte lebenswerter machen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Städte lebenswerter machen

Abspielen Gute Nachrichten Vom Planeten Wie wir seltenen Tieren zum Comeback verhelfen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten Vom Planeten

Wie wir seltenen Tieren zum Comeback verhelfen

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir Moor, Heide und Wiese schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Moor, Heide und Wiese schützen

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir Kleidung fair und grün machen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Kleidung fair und grün machen

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wasser 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wasser

Gute Nachrichten vom PlanetenWie wir die Natur zurückholen

Europa braucht mehr Wildnis: Die Natur wird vom Menschen immer weiter zurückgedrängt und zerstört – für die Landwirtschaft, um Rohstoffe zu fördern oder um Müll zu deponieren. An manchen Orten zeigt sich jedoch, dass Kaputtes nicht kaputt bleiben muss. Wo Bewohner fehlen, verfallen zwar Dörfer und Felder und Weiden verwildern, aber für die Natur und die seltenen Tierarten kann es auch eine Chance sein.

In den italienischen Abruzzen nutzt man die Landflucht der Menschen für seltene Braunbären. Auf ehemaligen Viehweiden entstehen Korridore, die getrennte Naturschutzgebiete miteinander verbinden und den Bären mehr Bewegungsfreiheit geben. Nun kommen Touristen, um Braunbären zu sehen und das zieht sogar einige Bewohner wieder zurück aufs Land.
Die Stadt Frankfurt am Main ist einen neuen Weg bei der Sanierung ihrer ehemaligen Mülldeponie gegangen und hat ein kleines Naturparadies erschaffen, auf dem seltene Zugvögel rasten.
In der Eifel erhält man offene Flächen in Steinbrüchen für den selten gewordenen Uhu. Er findet dort Brutplätze, die es so in Deutschland nicht mehr häufig gibt.
Auf den Flächen der ehemaligen Braunkohletagebaue in der Lausitz ist nach und nach die Natur zurückgekehrt, inzwischen leben dort viele gefährdete Arten.
Proteste von Umweltschützern haben in den USA dafür gesorgt, dass die Abfälle der Industrie rund um Cleveland nicht mehr ungeklärt in den Fluss gekippt werden durften. So ist aus einem der dreckigsten Flüsse der Welt, dem Cuyahoga River, die Hauptschlagader eines Nationalparks geworden.
Diese Geschichten zeigen, dass es sich lohnt, um scheinbar verlorene Orte zu kämpfen – man kann sie der Natur zurückgeben. Statt der täglichen Flut an negativen Nachrichten in den Medien zu folgen, entdeckt die Dokumentationsserie die „good news“ dieser Welt.

Regie

Frank Nischk

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

BR

Dauer

44 Min.

Verfügbar

Vom 22/04/2023 bis 20/07/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Wenn die Natur aufhorchen lässt Das Geheimnis des unsichtbaren Fisches 51 Min. Das Programm sehen

Wenn die Natur aufhorchen lässt

Das Geheimnis des unsichtbaren Fisches

Abspielen Georgiens Nationalparks Die wilden Wasser von Kolcheti 44 Min. Das Programm sehen

Georgiens Nationalparks

Die wilden Wasser von Kolcheti

Abspielen Superhirn im Federkleid Kluge Vögel im Duell 44 Min. Das Programm sehen

Superhirn im Federkleid

Kluge Vögel im Duell

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42- Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42- Die Antwort auf fast alles

Abspielen ARTE 360° Reportage Freiheit auf Pferderücken - Der lange Weg der Nez Perce 32 Min. Das Programm sehen

ARTE 360° Reportage

Freiheit auf Pferderücken - Der lange Weg der Nez Perce

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Karambolage Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021