Abspielen Wem gehört das Meer? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wem gehört das Meer?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Gift verträgt die Welt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wie viel Gift verträgt die Welt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Gibt es den Zufall? 42 - Die Antwort auf fast alles 22 Min. Das Programm sehen

Gibt es den Zufall?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Gedanken lesen? 42 - Die Antwort auf fast alles 21 Min. Das Programm sehen

Können wir Gedanken lesen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie geht Zeitreisen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie geht Zeitreisen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wann geht die Welt unter? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Wann geht die Welt unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir unser Blut kopieren?42 - Die Antwort auf fast alles

Sendung vom 22/01/2023

Durch die Venen von acht Milliarden Menschen fließen durchschnittlich fünf bis sieben Liter Blut. Und trotzdem haben wir nicht genug davon. Denn zwei von drei Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf eine Blutspende angewiesen. Und so fehlen jedes Jahr weltweit mindestens 50 Millionen Liter Blut. Könnte man Blut künstlich herzustellen? Designerblut, das immer verfügbar ist?
Könnte man künstliches Blut erschaffen, würde das mehrere Probleme auf einen Streich lösen: den Blutmangel beheben, das Risiko einer Krankheitsübertragung verhindern und es stünde für alle Blutgruppen – auch für seltene – genug Blut zur Verfügung.
Tatsächlich dachten wir schon einmal, wir hätten den Heiligen Gral gefunden. Das war in den 60er Jahren. Weltweit glaubte man zu dieser Zeit, dass ein chemischer Stoff – die Perfluorcarbone – die Lösung wäre, um den weltweiten Blutbedarf zu stillen. Bald, hieß es damals, sei künstliches Blut in jedem Krankenhaus verfügbar. Doch es war komplizierter als zunächst vermutet.
"Jede Zelle im Blut hat eine eigene, notwendige Funktion. Das alles auf einmal ersetzen zu wollen, ist praktisch unmöglich", erklärt Immunbiologin Romy Kronstein-Wiedemann von der TU Dresden. Daher versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler inzwischen einzelne Bestandteile des Bluts zu kopieren, zum Beispiel die Blutplättchen, die für die Blutgerinnung so wichtig sind.
"Der Körper ist der beste Bioreaktor", sagt die Molekularbiologin Constanca Ferreira de Figueiredo. Daher entwickeln sich die von ihr designten Vorläuferzellen der Blutplättchen im Körper weiter. Dresdner Forscher erschaffen rote Blutkörperchen im Labor. In Frankreich wurde ein hocheffizienter Sauerstofftransporteur im Wattenmeer gefunden: ein Wurm. Liefert er womöglich die Antwort darauf, wie wir wenigstens einen Teil unseres Blutes ersetzen können?

Regie

Christiane Henningsen

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

NDR

Dauer

22 Min.

Verfügbar

Vom 23/12/2022 bis 21/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Verknüpft Menschliches Blut und ein Wattwurm 7 Min. Das Programm sehen

Verknüpft

Menschliches Blut und ein Wattwurm

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Square Idee Hoch lebe die smarte Heimeligkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

Abspielen Twist Der schöne Schein - Die Kunst der Illusion 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Der schöne Schein - Die Kunst der Illusion

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Gift verträgt die Welt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wie viel Gift verträgt die Welt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Kaktus Hotel 44 Min. Das Programm sehen

Kaktus Hotel