Abspielen Sind wir zu neugierig? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir zu neugierig?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Süchte ausschalten? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Können wir Süchte ausschalten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Wahrheit noch zu retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Ist die Wahrheit noch zu retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Werden Menschen bald zu Cyborgs? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Werden Menschen bald zu Cyborgs?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie schafft Wasser Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Wie schafft Wasser Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Zeit fühlen? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Können wir Zeit fühlen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir fit für den Mars?42 - Die Antwort auf fast alles

28 Min.

Available until 09/06/2025

Sendung vom 12/06/2022

Ein paar Millionen Jahre hat es gedauert, bis unser Körper zu dem wurde, was er heute ist. Wir können laufen, tanzen, klettern – extreme Beschleunigungen aushalten. Doch was geschieht mit uns, wenn wir die Bedingungen ändern? Zum Beispiel, wenn wir auf einmal alle ins Weltall könnten und dort der Schwerelosigkeit ausgesetzt sind?
Wenn ihr Science-Fiction-Filme über das Leben auf dem Mars schaut, überlegt mal folgendes: Bisher waren etwa 600 Menschen im Weltall unterwegs und die meisten haben ähnliche Erfahrungen gemacht: mit 28.000 Kilometer pro Stunde in Richtung Sonnensystem fliegen. Ankunft in der Erdumlaufbahn nur acht Minuten später. Der Blick auf die Erde ist fantastisch.
Doch Moment mal! In der Raumstation ISS läuft niemand aufrecht, so wie das bei „Star Trek“ und vielen anderen Science-Fiction-Geschichten alltägliche Praxis ist. In der Realität ist es anders: Sobald in der Erdumlaufbahn die Schwerelosigkeit einsetzt, schwebt alles, auch die Körpersäfte. Die meisten Astronautinnen und Astronauten leiden unter der Weltraumkrankheit – ähnlich der Seekrankheit. Ihnen wird übel, die Augen spielen verrückt, das Gesicht schwillt an, die Beine werden länger und nach ein paar schlaflosen Nächten – den Tag-Nacht-Rhythmus im All gibt es nicht – bekommen viele Raumfahrerinnen und Raumfahrer zu allem Übel auch noch starke Rückenschmerzen.
Weltraummedizinerinnen und -mediziner forschen was das Zeug hält. Doch wie viel und vor allem was müssen wir über unsere Körper noch wissen, wenn wir schon in zehn Jahren auf den Mars wollen? Die Reise dorthin dauert mindestens sechs Monate. Dort angekommen, gibt es keine Luft zum Atmen, keinen festen Boden unter den Füßen, dafür eine starke kosmische Strahlung. Ist der menschliche Körper überhaupt für ein Leben außerhalb der Erde gemacht?

Regie

Mirella Pappalardo

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Eine Reise zu den Sternen

Mehr
Abspielen Was hält das Universum zusammen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was hält das Universum zusammen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr 53 Min. Das Programm sehen

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Abspielen Europa und das Weltall Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden 10 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Hera, ESA-Mission im Kampf gegen Asteroiden

Abspielen Mit offenen Augen Der Mond im Fokus 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Der Mond im Fokus

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Augen Eine Tür auf dem Mars 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Eine Tür auf dem Mars

Auch interessant für Sie

Abspielen Kids Körpergefühle 26 Min. Das Programm sehen

Kids

Körpergefühle

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Unhappy Die Zeit Deines Lebens 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Die Zeit Deines Lebens

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Wie kommt es zu einer Revolution? Offene Ideen mit Chowra Makaremi 25 Min. Das Programm sehen

Wie kommt es zu einer Revolution?

Offene Ideen mit Chowra Makaremi

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft Letzter Tag 99 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee