Abspielen Sind wir alkoholabhängig? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir alkoholabhängig?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kann der Mensch Winterschlaf? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann der Mensch Winterschlaf?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kommt die Superkeim-Pandemie? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kommt die Superkeim-Pandemie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Optimieren wir uns in den Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Optimieren wir uns in den Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Musik? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Musik?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Feuer braucht die Erde? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Feuer braucht die Erde?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Werden wir mehr Drogen nehmen?

42 - Die Antwort auf fast alles

28 Min.

Verfügbar bis zum 02/12/2026

Sendung vom 04/06/2022

Drogen begleiten die Menschheit schon immer. Und doch haben sie ein miserables Image. Wissenschaftler:innen sind sich dennoch schon lange sicher: Unter bestimmten Umständen können wir uns bestimmte Psychedelika zunutze machen. Heute stehen wir kurz vor der therapeutischen Zulassung von MDMA, Psilocybin und LSD.  Müssen wir unser Verhältnis zu bestimmten Drogen ändern?

Drogen, Suchtmittel, Rauschgift – ist das nicht gefährlich? Klingt nach Bahnhofsviertel, dunklen Parks und verschwitzten Clubs. Aber was, wenn das nur die halbe Wahrheit über Drogen ist?
In mehreren Studien weltweit passiert gerade etwas Bahnbrechendes: Menschen mit Depressionen und posttraumatischer Belastungsstörung bekommen Psilocybin und MDMA, auch als Ecstasy bekannt, therapeutisch verabreicht – und die bisherigen Ergebnisse geben Anlass zu großer Hoffnung. Die Zulassung als Medikament könnte nur noch eine Frage von wenigen Jahren sein.
Wie diese Drogen den Süchtigen und Depressiven helfen? Einfach gesagt: Sie öffnen sie für neue Erfahrungen, indem sie die Verbindungen im Gehirn kapern – und lassen sie damit aus dem Teufelskreis der Traurigkeit und Sucht ausbrechen. Der Weg zu diesen Erkenntnissen war steinig, die Klassifizierung als illegale und gefährliche Drogen hatte es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bisher extrem schwer gemacht, mit ihnen zu forschen.
Bedeutet das jetzt, dass wir unser Verhältnis zu Drogen überdenken müssen? Alles gar nicht so schlimm? Heroin, Crack, Kokain, LSD und Pilze ...? So einfach ist das natürlich nicht. Aber es lohnt sich zu schauen, wieso unser Verhältnis zu Drogen so kompliziert ist und welche Chancen in manchen von ihnen stecken.
Zeit für neue Erfahrungen. Zeit, unser Verhältnis zu Drogen neu zu ordnen.

Regie

Hendrik Löbbert

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen San Francisco auf Fentanyl

San Francisco auf Fentanyl

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie endet alles? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie endet alles?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir die Mammuts zurückholen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Mammuts zurückholen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen (Fast) die ganze Wahrheit

(Fast) die ganze Wahrheit

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund