Pablo Heras-Casado dirigiert Werke von Ravel, Bruch und Mendelssohn

90 Min.

Verfügbar bis zum 02/12/2025

Das Orchestre Philharmonique de Radio France spielt Werke von Ravel und Mendelssohn unter der Leitung von Pablo Heras-Casado.

Dieses Konzert des Orchestre Philharmonique de Radio France eröffnet und schließt mit zwei Ravel-Kompositionen: Das zu Beginn erklingende humorvolle Werk „Alborada del gracioso“ wurde von dem französischen Komponisten ursprünglich für Klavier geschrieben. Den majestätischen Gegenpol bildet der berühmte „Boléro“, mit dem sich Pablo Heras-Casado und seine Musiker verabschieden.

Zwischen den beiden Ravel-Werken werden die Zuschauer von Max Bruchs Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 verzaubert. Es wurde 1868 geschrieben und mit Hilfe des großen Violinisten Joseph Joachim überarbeitet. Heute werden die anspruchsvollen Soli von Maxim Vengerov gespielt.

Neben den von Ravel komponierten musikalischen Abstechern nach Spanien entführt das Orchester die Zuschauer auf eine weitere Reise in den Süden – mit der 4. Sinfonie von Felix Mendelssohn, die Schönheit und Licht Italiens einfängt.

Aufzeichnung vom 3. Dezember 2021 im Auditorium de Radio France, Paris

Mit

Maxim Vengerov

Produktion

Camera Lucida

Dirigent/-in

Pablo Heras-Casado

Orchester

Orchestre Philharmonique de Radio France

Land

Frankreich

Jahr

2021

Kapitel

0:24

Maurice Ravel - Alborada del gracioso

9:37

Max Bruch - Konzert für Violine und Orchester Nr. 1

35:25

Henryk Wieniawsky - Violinkonzert Nr. 2, II: Romanze

41:55

Felix Mendelssohn - Sinfonie Nr. 4 "Italienische"

1:12:24

Maurice Ravel - Boléro

Die großen Violinist*innen unserer Zeit

Mehr

Von Schubert bis Rachmaninow

Mehr

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE