Abspielen ARTE Reportage Israel / USA

ARTE Reportage

Israel / USA

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln ARTE Reportage

Israel: Die Alpträume der Geiseln

ARTE Reportage

Abspielen Washington gegen MAGA: Der Konflikt ARTE Reportage

Washington gegen MAGA: Der Konflikt

ARTE Reportage

Abspielen USA gegen Kanada: Die Scheidung ARTE Reportage

USA gegen Kanada: Die Scheidung

ARTE Reportage

Abspielen Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern ARTE Reportage

Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern

ARTE Reportage

Abspielen Philippinen: Priester jagt Präsidenten ARTE Reportage

Philippinen: Priester jagt Präsidenten

ARTE Reportage

USA: 9/11 überlebt und krank an Leib und SeeleARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 27/08/2051

Sendung vom 09/09/2021

21 Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center leiden viele Überlebende noch immer unter den Folgen.

Der Feuerwehrmann Richard Roeill zählte seine Stunden nicht, als er am 11. September 2001 und danach dabei war, zum Retten und Aufräumen. Doch der giftige Staub, den er in diesen Tagen einatmete, zerfraß seine Gesundheit. Seine Lebenserwartung beträgt nach Angaben der Ärzte nicht mehr als drei Jahre. Er lässt zweimal pro Woche sein Blut von den Schwermetallen zu reinigen, die sein tägliches Leben behindern. Die Krankenversicherung aber zahlt nicht alles und die finanzielle Unterstützung, die er erhalten hat, war schnell aufgebraucht.

Zwanzig Jahre später leidet auch Scott Bartels immer noch an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Für den ehemaligen Heizungsmonteur ist es nach wie vor unmöglich, an den Ort der Tragödie zurückzukehren. Der Anblick eines Flugzeugs am Himmel erinnert ihn an das Grauen dieser Tage. Noch immer aber lebt er nur sieben Kilometer Luftlinie vom John Fitzgerald Kennedy Airport entfernt, er weigert sich umzuziehen, um sich nicht "von den Terroristen vorschreiben zu lassen, wo er leben soll". Seit vier Jahren macht er eine Psychotherapie, er hoffe auf bessere Zeiten, sagt er. Viele Opfer, wie Scott und Richard, schlossen sich zusammen, um sich endlich Gehör zu verschaffen, einige von ihnen erzählen zu ersten Mal überhaupt vor der Kamera von ihrem Leid. 

Regie

William Irigoyen, Eric Bergeron

Autor:in

William Irigoyen

Land

Frankreich

Jahr

2021

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Re: Unser Zuhause im Frankfurter Bahnhofsviertel

Abspielen USA: Die Rückkehr der Gewerkschaften

USA: Die Rückkehr der Gewerkschaften

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Eine Woche offline und zurück

Re: Eine Woche offline und zurück

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd