Abspielen ARTE Reportage Laos / DR Kongo 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Laos / DR Kongo

Abspielen Laos: Die verschwundenen US-Soldaten ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Laos: Die verschwundenen US-Soldaten

ARTE Reportage

Abspielen DR Kongo: Die neuen Herren von Goma ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Die neuen Herren von Goma

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Bhutan / Grönland 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Bhutan / Grönland

Abspielen Bhutan: Gefahr im grünen Königreich 25 Min. Das Programm sehen

Bhutan: Gefahr im grünen Königreich

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

USA: 9/11 überlebt und krank an Leib und SeeleARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 27/08/2051

Sendung vom 09/09/2021

21 Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center leiden viele Überlebende noch immer unter den Folgen.

Der Feuerwehrmann Richard Roeill zählte seine Stunden nicht, als er am 11. September 2001 und danach dabei war, zum Retten und Aufräumen. Doch der giftige Staub, den er in diesen Tagen einatmete, zerfraß seine Gesundheit. Seine Lebenserwartung beträgt nach Angaben der Ärzte nicht mehr als drei Jahre. Er lässt zweimal pro Woche sein Blut von den Schwermetallen zu reinigen, die sein tägliches Leben behindern. Die Krankenversicherung aber zahlt nicht alles und die finanzielle Unterstützung, die er erhalten hat, war schnell aufgebraucht.

Zwanzig Jahre später leidet auch Scott Bartels immer noch an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Für den ehemaligen Heizungsmonteur ist es nach wie vor unmöglich, an den Ort der Tragödie zurückzukehren. Der Anblick eines Flugzeugs am Himmel erinnert ihn an das Grauen dieser Tage. Noch immer aber lebt er nur sieben Kilometer Luftlinie vom John Fitzgerald Kennedy Airport entfernt, er weigert sich umzuziehen, um sich nicht "von den Terroristen vorschreiben zu lassen, wo er leben soll". Seit vier Jahren macht er eine Psychotherapie, er hoffe auf bessere Zeiten, sagt er. Viele Opfer, wie Scott und Richard, schlossen sich zusammen, um sich endlich Gehör zu verschaffen, einige von ihnen erzählen zu ersten Mal überhaupt vor der Kamera von ihrem Leid. 

Regie

William Irigoyen, Eric Bergeron

Autor:in

William Irigoyen

Land

Frankreich

Jahr

2021

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Mit offenen Augen World Press Photo 2024: (Un)verhülltes Leid 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

World Press Photo 2024: (Un)verhülltes Leid

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal (29/04/2025) Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (29/04/2025)

Sieg der Liberalen in Kanada / Chinesische Dissidenten im Visier

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht