Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Der Mordbefehl für Leo Trotzki

53 Min.

Verfügbar bis zum 30/12/2025

Am 21. August 1940, nach elf Jahren im Exil, wurde Leo Trotzki, einer der wichtigsten Akteure der russischen Revolution, in Mexiko-Stadt von dem spanischen Kommunisten Ramón Mercader ermordet. Die Doku zeigt parallel Trotzkis Leben im Exil und die Vorbereitungen seines Mörders, der 1937 vom sowjetischen Geheimdienst angeworben wurde, um Trotzki zu ermorden.

Der Mord an Leo Trotzki 1940 in Mexiko-Stadt markiert den Höhepunkt einer seit 1937 minutiös vorbereiteten Operation. Nach Jahren des Hasses und der Konfrontation hatte sich Stalin endlich seines schlimmsten Feindes entledigt. Wie wurde diese Sonderoperation – die sogenannte "Operation Ente" – inszeniert? Wer war Ramón Mercader, Trotzkis Mörder? Wie wurde er vom sowjetischen Geheimdienst angeworben? Wie setzte Leo Trotzki seinen Kampf für seine Ideen fort, nachdem er 1925 in seinem eigenen Land zum Ausgestoßenen und 1929 zum Exilanten geworden war? Wie lebte Trotzki als umherirrender politischer Denker, der in Abwesenheit längst zum Tode verurteilt worden war?
In einer Mischung aus Archivmaterial und nachgestellten Szenen im Stil eines politischen Thrillers gibt die Dokumentation den Werdegang zweier Männer mit außergewöhnlichen Schicksalen auf präzise und gut dokumentierte Weise wieder. Sie zeigt die letzten Lebensjahre Leo Trotzkis in Mexiko, die Intrige des sowjetischen Geheimdienstes zur Beseitigung von Stalins gefährlichstem Gegner – und gleichzeitig den chaotischen und zugleich romanhaften Lebensweg von Ramón Mercader.
Nachdem Leo Trotzki einer der mächtigsten Männer der Russischen Revolution gewesen war, wurde er 1929 von Josef Stalin, der seine Macht nach Lenins Tod 1924 sichern wollte, aus Russland und später aus Europa vertrieben. Während seiner Jahre im Exil und trotz der vielen Prüfungen, die er durchmachen musste, gab Trotzki niemals auf. Er leistete hartnäckig Widerstand und kämpfte bis zuletzt.

Regie

  • Elin Kirschfink

  • Marie Brunet-Debaines

Land

Belgien

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Duelle Camille Claudel vs Auguste Rodin

Duelle

Camille Claudel vs Auguste Rodin

Abspielen Duelle Marie Curie vs Jeanne Langevin

Duelle

Marie Curie vs Jeanne Langevin

Abspielen Duelle Jiang Qing vs Deng Xiaoping

Duelle

Jiang Qing vs Deng Xiaoping

Abspielen Duelle Lucrezia Borgia vs Alexander VI.

Duelle

Lucrezia Borgia vs Alexander VI.

Abspielen Duelle Marie-Antoinette vs Maximilien Robespierre

Duelle

Marie-Antoinette vs Maximilien Robespierre

Abspielen Duelle Billie Jean King vs Bobby Riggs

Duelle

Billie Jean King vs Bobby Riggs

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen ARTE Journal (16/10/2025) Wehrdienst in Deutschland / CIA in Venezuela / Kulturerbe zu verkaufen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (16/10/2025)

Wehrdienst in Deutschland / CIA in Venezuela / Kulturerbe zu verkaufen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Re: Guter Job, aber keine Bleibe

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trump: Friedenspräsident?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trump: Friedenspräsident?