Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal

Abspielen Re: Wenn die Angst mitreist 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn die Angst mitreist

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Abspielen Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job 31 Min. Das Programm sehen

Re: Hausmeister in Russland, 24/7 im Job

Re: Drogenkonsum ohne StrafeWie Portugal den Süchtigen helfen will

33 Min.

Verfügbar bis zum 24/01/2026

Sendung vom 25/01/2022

  • Synchronisation

In Portugal werden drogenabhängige Menschen nicht als Delinquenten betrachtet, sondern als Kranke, die behandelt werden müssen. Im Jahr 2001 beschloss das Land, den Konsum aller Drogen zu entkriminalisieren. Dies führte zu einem drastischen Rückgang der Zahl der Drogenabhängigen.

Mit dem Sturz der Militärjunta im Jahr 1975 wurden Drogen in Portugal zu einem dringenden Problem der öffentlichen Gesundheit. Das Land hat damals neue Freiheiten entdeckt, und eben auch die Drogen, vor allem Heroin, das zwei Jahrzehnte lang immer mehr Portugiesen süchtig machte. Im Jahr 2000 waren über 100.000 Portugiesen drogenabhängig, gut 1 % der Bevölkerung, aus allen sozialen Schichten.
Die Regierung entschied sich für einen radikalen Wechsel. Wer wegen Drogenkonsums von der Polizei erwischt wird, den schicken sie zur "Kommission zur Verhinderung von Drogenmissbrauch", das sind Ärzte, Rechtsvertreter und Sozialarbeiter. Dort bieten sie den Süchtigen individuelle medizinische, soziale und psychologische Hilfen. Wer nach Jahren des Konsums einen echten Wunsch zeigt, aus der Sucht herauszukommen, dem vermitteln sie in Portugal eine Arbeit und eine Wohnung, die zu 80 % vom Staat bezahlt wird.

 

Regie

Thomas Dandois

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen USA: San Francisco auf Fentanyl 26 Min. Das Programm sehen

USA: San Francisco auf Fentanyl

Abspielen Werden wir mehr Drogen nehmen? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Werden wir mehr Drogen nehmen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten Drogen: Neue Handelsrouten 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Drogen: Neue Handelsrouten

Abspielen Mit offenen Augen Wenn Drogen zur Sensation werden 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Wenn Drogen zur Sensation werden

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Verhängnisvolle Versprechen Das nigerianische Netzwerk 89 Min. Das Programm sehen

Verhängnisvolle Versprechen

Das nigerianische Netzwerk

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926